Auf hohem Niveau Auf hohem Niveau: Zörbig investiert 2,3 Millionen Euro in neuen Sportplatz

Zörbig - Die Stadt Zörbig hat den Sport auf ein neues Niveau gehoben und dafür 2,3 Millionen Euro investiert. Eine Riesensumme. Daraus macht Bürgermeister Rolf Sonnenberger (Bürger für Zörbig/Wählerliste Sport) kein Geheimnis. „Aber als Grundzentrum müssen wir solche Anlagen zur Verfügung stellen.“
Das Sportareal in der Stumsdorfer Straße war in der Vergangenheit immer wieder vom Hochwasser des Strengbrachs überflutet worden. Der entwässert den Leipziger Norden. Hohe Wasserstände sowie vernässte und nicht nutzbare Sportanlagen waren die Folge, Ausweichflächen gab es nicht. Zumal Vereinsgebäude und Sanitärbereiche intakt und der Hauptrasenplatz bereits hochwassersicher war.
Die Zörbiger haben aus der Not eine Tugend gemacht und eine ganze Reihe von Geldgebern für das Projekt Sportanlage gewinnen können. Land und Deutscher Fußballbund gehörten zu den Geldgebern. Auch der Landkreis steuerte etwas bei, da die Anlagen auch für den Sportunterricht der Sekundarschüler genutzt werden. Dennoch blieben für die Stadt fast eine halbe Million Euro Eigenanteil übrig.
Große Teile der Anlage im Stumsdorfer Weg waren spätestens seit 2013 für den Sport tabu
„Gut investiertes Geld“, ist Stadtratsvorsitzender Helmut Dorn (Bürger für Zörbig) überzeugt. Auch Sekundarschulleiter Ralf Schmeckebier frohlockt. „Jetzt können wir seit Jahren wieder richtig Leichtathletik machen.“ Tatsächlich war das Sportfest zur offiziellen Anlageneinweihung am Freitag für viele Schüler mit einer Premiere verbunden. Unter Wettkampfbedingungen hatten sie bisher zum Beispiel noch nie Weitsprung betrieben. „Wir mussten improvisieren und manche Disziplin komplett ausfallen lassen“, erklärt der Pädagoge.
Große Teile der Anlage im Stumsdorfer Weg waren spätestens seit 2013 für den Sport tabu. Das sieht nun ganz anders aus. Die Zörbiger sind in Vorlage gegangen. Allein der Kunstrasenplatz steht mit fast 420.000 Euro in den Büchern. Es gibt außerdem einen kombinierten Bereich für Volleyball und Basketball, eine Tartanbahn und Flutlicht.
Alles beste Bedingungen, ist Bürgermeister Sonnenberger überzeugt. Da die Zörbiger schon in der Vergangenheit unter ganz anderen Vorzeichen Leichtathletik-Landesmeister hervorgebracht hatten, ist er zuversichtlich. „Das kann jetzt noch besser werden.“ (mz)