1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Anhalt-Bitterfeld: Anhalt-Bitterfeld: Zscherndorf feiert drei Tage lang

Anhalt-Bitterfeld Anhalt-Bitterfeld: Zscherndorf feiert drei Tage lang

Von ULJANA WUTTIG-VOGLER 23.08.2010, 17:07

ZSCHERNDORF/MZ. - In Zscherndorf wird ab Freitag drei Tage lang gefeiert. Grund dafür sind das 700-jährige Bestehen des Ortes sowie das 100-jährige Bestehen der freiwilligen Feuerwehr. Die Vorbereitungen auf diese Festlichkeiten gehen mittlerweile dem Ende entgegen. Am Dienstag kommt letztmalig das Organisationsteam zusammen, der Rummel wird bereits aufgebaut, am Donnerstag folgt die Bühne. Das Festprogramm steht.

Es verspricht drei Tage lang abwechslungsreiche Unterhaltung für die ganze Familie. Angesichts des umfangreichen Angebots mag sich Ortsbürgermeister Michael Aermes gar nicht auf einen Höhepunkt festlegen. "Wir bieten sehr viel an. Und das ist nur dank der Sponsoren, der Stadtverwaltung und der vielen Ehrenamtlichen möglich", sagt er. Für Aermes ist die Einweihung der neuen Turmuhren des Feuerwehrgebäudes von großer Bedeutung. Diese soll im Rahmen der Festveranstaltung am Freitagabend (19 Uhr) erfolgen. Die Sanierung der Zeitanzeiger hat eine Spendenaktion möglich gemacht. Mehr als 600 Zscherndorfer und dem Ort verbundene Unternehmen haben Geld gegeben. Hauptunterstützer ist die Stiftung der Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld. Als Dankeschön an alle Spender gibt es nach der Einweihung Wildschweinbraten.

Bereits um 14 Uhr wird am Freitag auf dem Friedhof ein Gedenkstein einschließlich Gedenktafel eingeweiht. Dieser soll an die zivilen Opfer des Bombenangriffs vom 17. März 1945 erinnern. Damals kamen zehn Menschen ums Leben. Zur Erinnerung und Mahnung zugleich wird um 13.56 Uhr die sanierte Glocke des Feuerwehrturmes schlagen. Zeitzeuge Kurt Zahn wird über die Ereignisse von damals berichten. Die musikalische Umrahmung übernehmen die Jagdhornbläser und die Löberitzer Liedertafel. Diese wird unter anderem das Zscherndorf-Lied, das neu vertont wurde, zu Gehör bringen.

Wer sich für die Historie des Ortes interessiert, der ist am Freitag dann um 17 Uhr in der Grundschule willkommen, wo die Festschrift "700 Jahre Zscherndorf - 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr" präsentiert und natürlich auch verkauft wird. "In dieser steckt sehr viel Zeit und Arbeit", sagt Michael Aermes, Herausgeber ist der Feuerwehrverein. Unterstützt haben ihn der Zscherndorfer Wolfgang Henschel, die Stadtverwaltung von Sandersdorf-Brehna und viele Bürger des Ortes, indem sie alte Fotos und Dokumente zur Verfügung gestellt haben.

Feuerwehrfahrzeuge in großer Anzahl sind am Sonntag um 14 Uhr zu sehen. Dann findet der Festumzug statt, der zugleich als Abschluss des Festes gedacht ist. Gestaltet wird er von Vereinen, Institutionen und Einzelbürgern, rund 150 Teilnehmer werden erwartet. Auch zahlreiche Wehren nehmen mit alter und neuer Technik daran teil. Das bunte Spektakel startet am Dorfplatz und führt über die Lieselotte-Rückert-Straße, Fichtestraße, Mittelweg, Herder- und Uhlandstraße, Am Sportplatz zur Festwiese. Die Vorstellung der Umzugsteilnehmer erfolgt an der Kreuzung "Netto". Einblicke in ihre Arbeit gibt die Feuerwehr auch am Samstag um 15 Uhr an der Postgrube, wo ein Rettungseinsatz mit Boot, Hubschrauber und Tauchern simuliert wird. Bereits ab 10 Uhr steigt die Feuerwehrolympiade, in deren Rahmen Jugendwehren und die Kinderfeuerwehr ihr Können präsentiert.

Auch aus sportlicher und musikalischer Sicht erwartet die Besucher einiges: Schnupper- und Funturniere im Tischtennis, Fußball-Ortsmeisterschaften und die erste Stadtmeisterschaft der Alten-Herren-Mannschaften. Für dufte Stimmung wollen dann am Samstagabend die Robbie-Williams-Show und Annemarie Eilfeld sorgen.