1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Anhalt-Bitterfeld: Anhalt-Bitterfeld: Projekt für ältere russische Aussiedler

Anhalt-Bitterfeld Anhalt-Bitterfeld: Projekt für ältere russische Aussiedler

08.08.2013, 09:27
Nadja Funkner, Valentina Belimov, Agnes Fink und Ella Knaus sind Spätaussiedler, die seit Jahren mit ihren Familien in Wolfen leben. Im Mehrgenerationenhaus treffen sie sich regelmäßig.
Nadja Funkner, Valentina Belimov, Agnes Fink und Ella Knaus sind Spätaussiedler, die seit Jahren mit ihren Familien in Wolfen leben. Im Mehrgenerationenhaus treffen sie sich regelmäßig. Thomas Ruttke Lizenz

Wolfen/MZ/CZ - Im Mehrgenerationenhaus sind ältere russische Aussiedler Mittelpunkt eines Projektes, dass 2011 begann und hoffentlich noch lange läuft, sagt Martina Hampel, Projektkoordinatorin im Verein „biworegio“. Vor wenigen Tagen erreichte den Verein die gute Nachricht, dass die Förderung durch die Ko-Finanzierung des Landkreises Anhalt-Bitterfeld auch für 2013 gesichert ist. 18 000 Euro im Jahr, die sich Kreis, Land und Verein teilen. Um landkreisweit agieren zu können und möglichst viele Menschen zu erreichen, wurden für die Umsetzung der Informationsreihe drei Standorte gewählt: Bitterfeld-Wolfen, Köthen sowie Zerbst, erläutert Martina Hampel. Die Koordination liegt im Mehrgenerationenhaus Bitterfeld-Wolfen.