1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Anhalt-Bitterfeld: Anhalt-Bitterfeld: «Musik ist mein Leben»

Anhalt-Bitterfeld Anhalt-Bitterfeld: «Musik ist mein Leben»

Von silke ungefroren 19.10.2012, 16:47

wolfen/MZ. - In den vergangenen Wochen hat Bianca Graf so manches Mal an die Zeit kurz vor der Wende gedacht. Da war sie bereits als "Bianca" eine erfolgreiche Sängerin und bei den damaligen Konzert- und Gastspieldirektionen sehr gefragt. Neben den Soloauftritten gehörte ihr Herz der Band "Intension" - mit der sie und ihr Mann und Manager Edgar Plepp eine eigene Show präsentierten. Sie tourten durch die damalige DDR und ehemaligen sozialistischen Länder. Auch auf dem DDR-Traumschiff "Arkona" war sie oft zu Gast.

Über Nacht alles anders

Was noch fehlte in der Karriere, war eine eigene Platte, doch eine LP produzieren zu können, war damals von vielen Dingen abhängig und gar nicht so leicht. Aber sie fand mit Peter Paulick (vom Duo Peter & Paul) und dem bekannten Textdichter Dieter Schneider die richtigen Produzenten für eine LP. Sieben Songs waren im Oktober '89 fertig - im März 1990 sollte die LP bei Amiga erscheinen. Doch dann fiel die Mauer in Deutschland. Und so, wie sich im ganzen Land quasi über Nacht die Verhältnisse änderten, war auch bei Bianca auf einmal alles anders. Wie viele Künstler der DDR war sie plötzlich arbeitslos und bei Punkt Null. Aber mit ihren Eigenschaften wie Fleiß, Beharrlichkeit und Bodenständigkeit schaffte sie es.

Gast in der ZDF-Hitparade

Als eine der wenigen DDR-Künstler (neben Frank Schöbel und Inka Bause) erhielt Bianca 1990 die Möglichkeit, ihren damaligen DDR- Hit "Träume sind für uns das Glück von morgen" in der ZDF-Hitparade zu präsentieren. Das war die Initialzündung für eine neue Karriere.

Dort traf sie die Macher der bundesdeutschen Musikbranche. Aus "Bianca" wurde "Bianca Graf", und sie erhielt einen Plattenvertrag.

Schnell wurde sie eine feste Größe in der deutschsprachigen Musikszene. Sie gewann unter anderem die Deutsche Schlagertrophäe, wurde Künstlerin des Jahres. Sechs Alben und 176 eigene Songs gibt es bis heute.

Genau daran also hat Bianca Graf jetzt öfter gedacht - jetzt, wo ihr neues Album vorliegt. "Mit offenen Armen" heißt das mittlerweile sechste. Und zweifellos das bisher erfolgreichste. Das schätzt die Sängerin nicht nur selbst so ein, das beweisen auch die Platzierungen der bisherigen Auskopplungen in den Top 100 der Deutschen Airplay Charts. Innerhalb kürzester Zeit erklommen sie erste und weitere vordere Plätze, waren bis zu 13 Wochen dort präsent und sind es zum Teil immer noch.

Über ein Jahr Arbeit hat die Powerfrau gemeinsam mit ihrem neuen Produzententeam Felice Pedullá und Christoph Seipel in das neue Album investiert. Was sagt sie nun zu dem Erfolg?

"Natürlich bin ich sehr glücklich und stolz", antwortet sie. "Vor allem darauf, dass es mir einmal mehr gelungen ist, neue Fans zu erobern, ohne die alten zu verlieren." Denn nicht nur bei ihren Fans hat eine neue Generation Einzug gehalten - "auch in der Musik selbst vollzieht sich gegenwärtig eine gewisse Veränderung", weiß Bianca. "Vielfalt und Individualität sind angesagt, und genau das findet man auf meiner neuen CD." Weil sie den allgemeinen "Schlagerbrei", wie sie es nennt, noch nie gemocht hat. Und weil sie immer schon in der modernen Pop-Musik zu Hause ist, hat sie das alles noch um einige Stufen höher geschraubt.

Frohsinn und Nachdenklichkeit

Jeder der Titel hat einen anderen Charakter, sie vermitteln Frohsinn und Nachdenklichkeit, erzählen von der Lust am Leben und am Lieben. Kein Song gleicht dem anderen, jeder entwickelt seine eigene Dynamik und Atmosphäre, was durch den Facettenreichtum ihrer Stimme noch deutlicher zum Ausdruck kommt. Doch gerade durch diese ausdrucksstarke Stimme wird am Ende alles wieder zu einem Ganzen.

Dass dies ankommt, zeigte ihre Tour durch die Rundfunksender, wo das Album durchweg positiv aufgenommen wurde. Auch die bisherigen Live-Konzerte sind für Bianca Graf "super gelaufen", wie sie sagt. Vom MDR-Fernsehen wurde sie zudem in die Sendung "Hier ab vier" eingeladen, um ihr Album vorzustellen und die Fragen der Zuschauer zu beantworten. Ist Bianca Graf damit am Ziel ihrer Träume angelangt?

Song steht für Lebenseinstellung

"Das kann man in unserer Branche wohl nie sagen", erklärt sie. "Es gibt für mich so viele Themen, die ich musikalisch verwirklichen möchte." Aber zunächst steht die sechste Single-Auskopplung in den Startlöchern. Pünktlich zur kalten Jahreszeit erscheint in Kürze "Wintersonne". "Wieder ein ganz besonderer Song, der nicht nur für die Adventszeit Bedeutung hat, sondern eigentlich für eine Lebenseinstellung steht." Und im Stillen hofft das ganze Team um Bianca auf einen ebensolchen Erfolg wie bei den bisherigen Auskopplungen. Doch wer Bianca Graf kennt, der weiß, dass dies gewiss nicht die einzige Schiene ist, auf der sie sich bewegt. Nicht von ungefähr hat sie es trotz aller Schwierigkeiten schon nach der Wende schnell geschafft, sich neu zu etablieren - mit viel Fleiß und Disziplin.

Vielseitig und engagiert

"Musik ist mein Leben", sagt die gebürtige Wittenbergerin, die schon seit vielen Jahren in Wolfen ihr Zuhause hat. Die ihr Publikum liebt und eine Künstlerin zum Anfassen ist - bei allem nationalen und internationalen Erfolg. Die auf einer kleinen Bühne ebenso alles gibt wie bei einem Fernsehauftritt. Die Rosenbotschafterin des Sangerhausener Europa-Rosariums und früher mit ihren "Minis" aufgetreten ist. Die in Afrika eine zweite Heimat gefunden hat und sich dort für Projekte engagiert - mit genau so viel Herz wie in Deutschland, wo sie bei Benefizveranstaltungen Gutes tut.

Oft bei Benefizkonzerten

Zu erinnern sei nur an einige wie die Benefizgala im Oktober 1998 im Wolfener Kulturhaus, zu der sie zugunsten der Deutschen Herzstiftung aufgerufen hatte. Ein Jahr zuvor war sie bei der Benefiz-Gala für die Unicef-Stadt Magdeburg mit ihrem Song "Hier sind Deine Freunde". Im November 2002 beteiligte sie sich natürlich auch am Benefizkonzert für die Flutopfer im Altkreis Bitterfeld.

Nicht zu vergessen bei dieser Aufzählung ist die gemeinsame Aktion von Bianca Graf mit der MZ-Lokalredaktion im Dezember 1993: ein Benefizkonzert zugunsten der damaligen Aktion Sorgenkind. Dabei kamen nicht nur gigantische 11 704,20 D-Mark zusammen, sondern das war auch die Fortführung bereits begonnener weiterer gemeinsamer Aktivitäten. Regelmäßig nämlich trat Bianca auch bei den von der MZ Bitterfeld und vielen Partnern organisierten "Heidewanderungen" auf - wie sie nach wie vor liebend gern in ihrer Heimatregion singt, die sie nicht zuletzt mit ihrem "Bitterfeld-Song" bekannt macht.

Wenn Bianca die Zeit dafür bleibt, restauriert sie Möbel. Und sie mag Tiere - besonders natürlich ihren Hund Axel. Entspannung findet sie bei Gartenarbeit. Und mit Mann und Hund, Verwandtschaft und Freunden verbringt sie gern ein paar gemütliche Stunden in ihrem Zuhause.