1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Anhalt-Bitterfeld: Anhalt-Bitterfeld: Frida Gold rockt in Zörbig

Anhalt-Bitterfeld Anhalt-Bitterfeld: Frida Gold rockt in Zörbig

Von IRIS LADEMANN 24.03.2011, 17:02

ZÖRBIG/MZ. - Die Stadt ist gerüstet. Das Programm steht - bis auf Kleinigkeiten. Und die Festschrift, die 160 Seiten umfasst und auf der Stadtratssitzung am Mittwochabend im Beisein der Heimatvereinsmitglieder von Zörbigs Bürgermeister Rolf Sonnenberger vorgestellt wurde, ist auch schon gedruckt. "Seit Sommer des vergangenen Jahres wurden in gemeinsamer Arbeit zwischen Heimatverein und Stadt die Fakten zusammengetragen. Es war sehr viel Arbeit", unterstrich Sonnenberger. Insbesondere Brigitta Weber, Historikerin und Leiterin des örtlichen Heimatmuseums, habe entscheidenden Anteil daran, sagte er.

Nico Aschendorf, der bei der Stadt auch für die Pressearbeit jener Stadt zuständig ist, die vom 27. Mai bis zum 5. Juni ihre 1050-Jahr-Feier begeht, weiß darum, weil er sämtliche Beiträge EDV-mäßig aufgearbeitet hat. Doch nun sei es geschafft, meint er gegenüber der MZ. Und deshalb kann diese Festschrift für zehn Euro ab sofort im Rathaus erworben werden. Dieses Geld wiederum - und was durch den Verkauf der anderen Stadtfest-Souvenirs zusammenkommt - fließe wiederum in die Finanzierung der Feierlichkeiten.

Eigentlich könnten sich die Stadtvater von Zörbig doch geruhsam zurücklehnen? "Ganz so ist es selbstverständlich noch nicht", räumt Aschendorf lächelnd ein, der zum Organisationsteam gehört. Er weiß deshalb auch, dass das zehntägige Programm hier und da noch Lücken aufweist. Doch er sieht es gelassen. "Ein bisschen Zeit ist ja noch."

Bevor Aschendorf zu den Programmpunkten kommt, unterstreicht er, dass beim Stadtfest kein Eintritt erhoben wird. Bis auf einen Tag, schränkt er ein, den Tag des Sports, der im Stadtbad stattfindet. An diesem 28. Mai erfolgt nicht nur die offizielle Saisoneröffnung des Freibades, sondern es finden auch verschiedene Turniere und Treffen dort statt.

Dann kommt Aschendorf auf das Festprogramm zu sprechen. "Über 30 Künstler werden auf den drei Bühnen über die gesamte Festwoche auftreten", unterstreicht er. Für die reifere Generation sind "The Firebirds", "Pussycat" und die "Randfichten" ganz bestimmt ein Begriff. Die Jugend kenne wohl eher "Down Below" aus Dessau, die Hardrock-Band "Alison's Disease", "Seven Days Later", "Rusk" oder "Frida Gold", eine deutsche Band die aus Hattingen bei Bochum kommt und vor allem Popmusik mit deutschen Texten spielt. "Wir sind ganz besonders stolz, dass wir diese Band, die ansonsten in Stuttgart, Berlin oder München auf der Bühne steht, für unser Fest gewinnen konnten", sagt Aschendorf. Auftreten werde "Frida Gold" am 4. Juni auf der "Jugendbühne" vor dem Rathaus und zwar gegen 21 Uhr. "Ein weiterer Garant für Qualität wird danach auf der Bühne stehen - ,Deine Jugend'", setzt Aschendorf hinzu.

Etwas gediegener, dem Ambiente entsprechend, wird es am Schloss zugehen. Vor allem dann, wenn die Musikanten von "Ars Floreo" drei Tage lang mit mittelalterlicher Musik aufwarten. "Und dann wird es in diesem Bereich auch einen Badezuber geben, in dem man sich abkühlen kann. Heute noch kein Thema", lacht Aschendorf beim Blick auf das Thermometer, das gerade mal frühlingshafte Temperaturen anzeigt. Doch Ende Mai, Anfang Juni könnten es durchaus schon 30 Grad und mehr sein. Dann komme eine Abkühlung vielleicht gerade recht.

Ein weiterer Höhepunkt werde ganz bestimmt der Festumzug durch die Stadt am Samstag, 4. Juni, von 14 bis 16 Uhr, sein. Dargestellt werde dabei die Stadtgeschichte von der Steinzeit über die erste Besiedlung, Zörbig als Residenzstadt, bis heute. Und damit auch die Gäste am Straßenrand wissen, welche Zeit gerade an ihnen vorbeizieht, wird im Programmheft auch die Kommentierung des Umzuges abgedruckt sein, was das Heft auf 44 Seiten anwachsen lässt.

Und was die Wahl der "Miss Zurbici" angeht, die am Nachmittag des 4. Juni auf der Marktbühne gekürt werden soll, können sich noch Interessentinnen melden, meint Aschendorf und nennt auch gleich die Internetadresse für die Misswahl, auf der alles Wissenswerte und die Kriterien zu erfahren sind: www.1050-Jahre-Zörbig.de/misszurbici