Angebot erweitert Angebot erweitert: Feuerwehr Bitterfeld-Wolfen präsentiert sich im Netz im neuen Look

Wolfen - Sebastian Gries freut sich. Und in diese Freude stimmen seine Kameraden ein: Die neue Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr Bitterfeld-Wolfen ist seit gestern online.
Komplett überarbeitet zeigt sie sich in einem neuen, schlichten, übersichtlichen Design. Wie schon ihre Vorgängerin, die im November 2009 an den Start gegangen war, informiert sie über aktuelle Einsätze, Fahrzeuge und Technik und berichtet Neuigkeiten aus den einzelnen Ortswehren. Einen größeren Wert legt die neue Seite indes auf die Ratgeber-Funktion und die Mitgliederwerbung.
Sie verbindet quasi das Klassische mit dem Neuartigen. Für Sebastian Gries ist „eine runde Sache“ dabei rausgekommen. Rund ein Jahr hat die Aktion, in der Feuerwehr, Stadt und eine Firma zusammengewirkt haben und in die auch sehr viel ehrenamtliche Arbeit eingeflossen ist, gedauert, wie er betont.
Neu aufgenommen wurde unter anderem eine neue Warnfunktion
Neu aufgenommen wurde unter anderem eine neue Warnfunktion. Seien es Unfälle, Brände, Havarien im Chemiepark und anderes mehr - die Bevölkerung ist darüber sofort im Bilde. So schlagen Warn-Apps wie Kat-Warn und NINA in Sekunden Alarm. „Wir können die Bürger innerhalb von Sekunden vor Gefahr warnen“, so Gries.
Eine große Rolle spielt auch das Thema Ratgeber. Hier sind wichtige Telefonnummern vermerkt, Verhaltensregeln in bestimmten Gefahrsituationen, vorbeugender Katastrophenschutz oder auch Regeln im Brandschutz. Dieser Ratgeber-Sektor, so Gries, soll weiter wachsen. „Das sind ja erst die Anfänge“, sagt der erfahrene Feuerwehrmann.
Ein besonderer Schwerpunkt ist neben der Mitgliederwerbung und der Jugendarbeit den Feuerwehrfrauen gewidmet. Dazu wurde extra eine neue Rubrik ins Leben gerufen. Hier stellen sich Feuerwehrfrauen vor.
„Wir wollen mehr Frauen begeistern“,
Und sie berichten über ihre Motivation, Herausforderungen anzunehmen und anderen Menschen in Notsituationen zu helfen. Von den knapp 600 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bitterfeld-Wolfen sind rund 300 im aktiven Dienst, 177 sind Kinder und Jugendliche. Die Frauenquote der Aktiven liegt bei 14 Prozent (Landesdurchschnitt: zehn Prozent), bei den Jugendlichen erreicht sie fast 40 Prozent.
Damit geben sich die Bitterfeld-Wolfener noch nicht zufrieden. „Wir wollen mehr Frauen begeistern“, so Gries. „Und auch noch mehr junge Leute.“ Mit der Idee, wie sie jetzt die neue Internetseite verbreitet, dürfte dieses Vorhaben wohl ganz gut gelingen. Übrigens: Auch ein Kontaktformular ist auf der Seite zu finden.
Jedes einzelne Fahrzeug, das die Feuerwehr von Bitterfeld-Wolfen in ihrem Depot hat, wurde fotografisch in Szene gesetzt
Für Technik-Freaks gibt es auch eine Neuerung: Jedes einzelne Fahrzeug, das die Feuerwehr von Bitterfeld-Wolfen in ihrem Depot hat, wurde fotografisch in Szene gesetzt. Eine Menge Arbeit übrigens, die die Kameraden eigens für die Feuerwehr- und Technik-Fans auf sich genommen haben.
Die alte, bis gestern 10 Uhr gültige Seite der Freiwilligen Feuerwehr Bitterfeld-Wolfen hatte seit Herbst 2009, als sie in Betrieb ging, sage und schreibe 50,6 Millionen Aufrufe. (mz)