Zirkus Zirkus: Circus Voyage gastiert in Bernburg

Bernburg/MZ. - Die Geschichte der Meerjungfrau Alicia in einer Unterwassershow ist einer der Höhepunkt des Circus Voyage. Der Zirkus, der sein Winterquartier in Delitzsch hat, gastiert von Donnerstag, 7. März, bis einschließlich Sonntag, 10. März auf der Töpferwiese in Bernburg. Hinter der Unterwassershow verbirgt sich ein Märchen. Das Zirkusmädchen Alicia glaubt, dass die Menschen heute weder Poesie noch Fantasie benötigen.
Mit dieser Meinung verärgert sie Neptun, der sie daraufhin in eine Meerjungfrau verzaubert. Um ihrem Schicksal zu entgegen, auf ewig als Meerjungfrau leben zu müssen, bekommt sie von Neptun die Aufgabe, den Menschen Poesie, Fantasie und Spaß nahe zu bringen. Dazu benötigt Alicia die Hilfe ihrer Freunde. Dazu gehören internationale Artisten, Clowns und über 80 Tiere. Nach Mitteilung des Zirkus erwarten die Zuschauer raffinierte Licht- und Soundeffekte, aber auch eindrucksvolle Fontänespiele.
In einer weiteren großen Show werden die größten Landsäugetiere der Welt präsentiert. Zirkusdirektor Alois Spindler arbeitet in der Manege mit Elefanten, Giraffen, Nashorn und Flusspferd. Aus Holland kommen Friesenpferde. Eine Kamelkarawane nimmt die Zuschauer nach Asien mit, Lamas und Alpakas nach Südamerika. Zur Ausstattung gehört ein 25 Tonnen schweres massives Gehege.
„Unser Elefantenstall ist ein Zelt, das als Stall genutzt wird“, erläutert Pressesprecherin Bettina Richter. Es gibt außerdem Stallzelte für Kamele und für Pferde. 37 Transporter besorgen den Umzug von Stadt zu Stadt. Eine weitere Attraktion zeigt der Artist Nico, der mit seinem Motorrad mit 60 Stundenkilometern durch eine im Durchmesser nur fünf Meter große Stahlgitterkugel rast. Diese Nummer sei in Deutschland nur in zwei Zirkusunternehmen zu sehen, teilt das Unternehmen mit. Der Circus Voyage geht sehr offensiv mit dem Thema Tierschutz um, da immer wieder Zirkusunternehmen fälschlicherweise beschuldigt würden, Tiere nicht artgerecht zu halten.
Das Delitzscher Unternehmen verweist darauf, dass die vom Bundesverbraucherministerium herausgegebenen „Leitlinien für die Haltung, Ausbildung und Nutzung von Tieren in Zirkusbetrieben oder ähnlichen Einrichtungen“ strikt eingehalten werden. Der zuständige Amtsveterinär kontrolliere dies jeweils in den 40 Städten, die in einer Saison besucht werden, Während der Vorstellungspausen können die Besucher sich persönlich ein Bild von der Tierhaltung machen und einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Die Eintrittspreise für die Vorstellungen liegen zwischen 14 Euro (für Kinder) und 28 Euro (für Erwachsene). Einen vergünstigten Eintritt für zehn Euro (außer Loge 15 Euro) gibt es beim Familientag am Freitag, 8. März. Vorstellungen finden statt am Donnerstag, 16 Uhr; am Freitag und Samstag jeweils 16 Uhr und 19.30 Uhr sowie am Sonntag um 11 und um 15 Uhr.
