Ostdeutsche Meisterschaft im Trial Mit Video: WM-Finalist aus Nienburg bereitet sich auf Wettkampf in Calbe vor
Am kommenden Wochenende findet in Calbe die Ostdeutsche Meisterschaft im Trial statt. Auch der Nienburger ist dabei.

Nienburg/Calbe/MZ - Es ist praktisch ihr zweites Zuhause – das Trainingsgelände des Fahrrad-Trial-Clubs (FTC) Calbe. Mindestens zweimal in der Woche treffen sich der Eggersdorfer Levi Buder (15), Lukas Uhlmann (17) aus Calbe und der zehnjährige Nienburger Mika Steinhausen auf der kleinen Anhöhe am Glöther Weg. Während Levi Buder erst seit 24 Monaten dabei ist, gehören Mika bereits vier und Lukas schon sieben Jahre zum Club. In den vergangenen Tagen haben die Jungs ihr Trainingspensum noch etwas erhöht. Der FTC Calbe richtet anlässlich seines 30. Vereinsgeburtstages am 7. Oktober, 10 Uhr, das Finale der Ostdeutschen Meisterschaft aus.
Treppchen bei Weltmeisterschaft knapp verpasst
Lukas Uhlmann und Mika Steinhausen liegen im Kampf um die Podiumsplätze noch gut im Rennen. Der 17-jährige Calbenser, der im Alter von zehn Jahren schon einmal Ostdeutscher Meister wurde, ist derzeit Fünfter. Mika Steinhausen kann als Zweiter sogar noch einmal ganz vorn angreifen. „Es wird nicht einfach, aber ich habe den Titel noch nicht aus den Augen verloren“, sagt der Nienburger, der dabei auch seine bereits gesammelten Erfahrungen auf internationaler Bühne in die Waagschale werfen möchte. Bei seinen ersten Weltmeisterschaften in Durana bei Bilbao belegte der amtierende Deutsche Meister in der Altersklasse U11 im Einzel einen hervorragenden zehnten Platz. Im Teamwettkampf verpasste er mit Deutschland als Vierter nur ganz knapp Edelmetall.
„Ein Mädchen hat gefehlt. Der deutsche Verband konnte eine Altersklasse deswegen nicht besetzen. Damit war die Medaille futsch“, erzählt Vater und Trainer Matthias Gerstner, der früher selbst begeisterter Enduro-Fahrer war und natürlich auch stolz auf das Abschneiden seines Filius im Baskenland ist. „In Deutschland ist Trial nur eine Randsportart, in Spanien ist es hinter Fußball und Handball die Nummer 3 und hat damit einen viel höheren Stellenwert, natürlich auch in den Medien.“ In Spanien wird Fahrrad-Trial sogar in den Schulen als Wahlfach angeboten. „Deswegen fahren da die Jungs und Mädchen auch in einer anderen Liga“, so Matthias Gerstner. Der FTC Calbe hat dagegen ganze zwölf Mitglieder. Früher waren es mehr, auch weil der Vereinsvorsitzende Jörg Treue die Kinder an der Schule für die Sportart begeistern konnte, wobei dem ehemaligen Lehrer dabei nicht nur ausschließlich der Sport am Herzen liegt. „Es ist doch wichtig, dass jedes Kind sein Fahrrad beherrscht, in Notsituationen schnell bremsen oder ausweichen kann, ohne zu stürzen. Da sind Körperbeherrschung und Balancegefühl gefragt. Das können die Kinder bei uns erlernen“, so der Vereinsvorsitzende, der die Nachwuchsarbeit wieder forcieren möchte. So ist demnächst eine Showvorführung mit dem WM-Zehnten Mika Steinhausen in der Sporthalle des Friedrich-Schiler-Gymnasiums in Calbe geplant.
Besucher an der Strecke willkommen
Doch erst einmal wollen Mika, Lukas und Levi, der sein Wettkampfdebüt anpeilt, am 7. Oktober beim Finale der Ostdeutschen Meisterschaft auf ihrem Trainingsgelände glänzen und durch den Heimvorteil vielleicht noch den einen oder anderen Platz in der Rangliste nach oben klettern. Zuschauer sind zum Finallauf natürlich gern gesehen.