Wie an Klimawandel anpassen? Wie an Klimawandel anpassen?: Hochschule untersucht Waldzustand

Bernburg - In einem Projekt der Hochschule Anhalt soll die aktuelle Situation der Waldbestände und der Waldschäden in ausgewählten Schutzgebieten Sachsen-Anhalts untersucht werden. Den Start des Naturschutzprojekts gab Staatssekretär Klaus Rheda jüngst auf dem Campus Bernburg im Rahmen einer Veranstaltung, teilte die Hochschule mit.
Annett Baasch, Projektleiterin und Hochschulprofessorin für Landschaftspflege und Gehölzkunde, erklärte, wie das Vorhaben „Methoden zur Förderung von Waldlebensräumen als Baustein zur Anpassung an den Klimawandel am Beispiel ausgewählter FFH-Gebiete in Sachsen-Anhalt“ Handlungsempfehlungen erarbeiten will: Dazu würden bis Juni 2022 für ausgewählte Waldgebiete im Landkreis Harz, Mansfeld-Südharz und Salzlandkreis Daten zur aktuellen Bestands- und Waldschadenssituation analysiert. In diesen Wäldern, die unter dem Schutz der europäischen Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie stehen, erfolgten darüber hinaus Untersuchungen zum aktuellen Zustand der Waldlebensräume.
Kooperationspartner der Hochschule sind der Landesforstbetrieb Sachsen-Anhalt, das Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt und die Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt in Göttingen. Zusammen mit ihnen würden „geeignete Maßnahmen zur Förderung von Vielfalt und Heterogenität diskutiert und konzipiert“. (mz)