1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. DDR-Staatskarosse, Mopeds, Traktoren: Volvo 264TE beim Oldtimertreffen Bernburg: Matthias Dietz aus Wolfen präsentiert DDR-Staatskarosse

DDR-Staatskarosse, Mopeds, Traktoren Volvo 264TE beim Oldtimertreffen Bernburg: Matthias Dietz aus Wolfen präsentiert DDR-Staatskarosse

Von Carsten Roloff 02.07.2018, 08:56
Matthias Dietz präsentiert seinen Volvo, eine frühere DDR-Staatskarosse.
Matthias Dietz präsentiert seinen Volvo, eine frühere DDR-Staatskarosse. Pülicher

Bernburg - Martinshörner ertönten, Traktoren-Motoren knatterten, als am Samstagmittag Fahrzeuge, die zum Teil schon mehr als ein halbes Jahrhundert auf dem Buckel hatten, auf die Hallesche Landstraße zu einer kleiner Rundfahrt einbogen.

Auf dem Gelände des Reifendienstes Pneuhage stieg bereits die vierte Auflage des Bernburger Oldtimertreffens. „Ich hatte vor vier Jahren die Idee für dieses Event und bekam die Unterstützung unserer Zentrale in Karlsruhe.

Ein Oldtimertreffen gab es damals nicht in dieser Region. Aber wir haben mittlerweile einige Nachahmer gefunden“, erzählte Steffen Schwind.

Einsatzbereiter DRK-Barkas

Der 32-jährige Filial-Leiter ist Mitglied des Clubs Simson-Freunde Kleinpaschleben und reiste mit einem „Krause-Duo“ an. Das dreirädrige Fahrzeug bekam man zu DDR-Zeiten nur auf Rezept. Es war ein Bewegungshilfsmittel vor allem für die ältere Generation.

Daheim hat Steffen Schwind noch mehr hochbetagte Zweiräder (Simson-Fahrräder, SR1, SR2, KR50) in der Garage stehen. Der Oldtimer-Experte hatte natürlich auch einen Favoriten der Schau für sich ausgemacht. „Der Framo aus Mecklenburg-Vorpommern hat mir am besten gefallen“, meinte Steffen Schwind, der mit seinen Mitstreitern auch Gäste aus Sachsen und Niedersachsen begrüßen konnte.

Nicht nur die Auto- und Motorradnarren fanden den Weg auf das Firmengelände, sondern auch neugierige Besucher, deren Blicke von zwei Fahrzeugen, einem Volvo des Baujahrs 1977 und einem Krankenwagen, magisch angezogen worden sind.

Volvo hat Klimaanlage und elektrische Fensterheber

Mit dem damals auf dem neuesten Stand der Technik befindlichen schwedischen Fabrikat wurde die Politikprominenz der ehemaligen DDR von Berlin nach Wandlitz, zur Leipziger Messe oder zu den Werken im Chemiedreieck chauffiert. Der Volvo hatte damals schon eine Klimaanlage, elektrische Fensterheber und Scheibenwischer für die Scheinwerfer.

„Den Wagen hat sich im vergangenen Jahr schon eine Filmproduktionsfirma ausgeliehen“, erzählte sein stolzer Besitzer Matthias Dietz (43) aus Wolfen, der sein wertvolles Stück gleich hinter dem DRK-Barkas seines Freundes Enrico Schellenberg (41) aus Leipzig geparkt hatte.

Barkas-Krankenwagen war nur zwei Jahre im Einsatz

Dieser Krankenwagen war nur von 1989 bis 1990 in Borna im Einsatz, wurde von Mitarbeitern des DRK bis Anfang der 2000er Jahre gepflegt und wechselte dann in Privatbesitz. Vor einem guten Jahr erwarb Enrico Schellenberg das gute Stück.

„Es gibt im Bundesgebiet höchstens noch zehn Fahrzeuge dieser Art, die zugelassen sind. Es ist alles im Original erhalten, selbst die Medikamente von damals. Wenn man die Zeit 30 Jahre zurückdrehen könnte, wäre dieses Fahrzeug sofort einsatzbereit“, sagte der Sachse, der passend zu seinem Barkas als Sanitäter arbeitet.

DDR-Zugmaschine wurde wieder aufgebaut

Handwerkliches Geschick haben die Peißener Wolfgang Hackelbusch (68) und Lutz Valdeig bei der Wiederherstellung ihres DFZ 632/1, einer zu DDR-Zeiten in Grimma hergestellten Zugmaschine, nachgewiesen. Die Reifen stammen von einem Multicar, die Hinterachse vom Robur LO, der Tank vom Trabant, der Motor vom GT 124 und das Getriebe vom Garant.

„Das Fahrzeug ist zugelassen. Daheim haben wir noch einen alten Traktor Famulus und einen Hanomag“, so der Peißener Tüftler Wolfgang Hackelbusch. Mit seiner Simson KR50 aus dem Jahr 1960 knatterte Alexander Giese, der das Moped 1988 für 50 Mark kaufte, aus Beesedau nach Bernburg.

„Es ist das einzige Stück meines Besitzes, das aus den Vorwendezeiten übrig blieb. Auf dem Moped habe ich damals auf den Feldwegen für die Fahrprüfung geübt“, so der Beesedauer.

Auch 2019 wird es ein Oldimertreffen in Bernburg geben

Die Liebhaber der zwei-, drei- und vierrädrigen Oldtimer werden sich auch im kommenden Jahr wieder in Bernburg treffen. „Der Termin steht noch nicht fest, aber es wird eine fünfte Auflage geben“, meinte Steffen Schwind, der mit seinem Team auch ein attraktives Rahmenprogramm – Hüpfburgen, Bungee-Trampolin und Eisenbahn für die Kinder sowie eine Stuntshow von „East Side Extremes“ aus Bernburg und eine Tombola - den Besuchern präsentierte. (mz)

Lutz Valdeig (li.) und Wolfgang Hackelbusch aus Peißen präsentieren diese historische Zugmaschine vom Typ DFZ 632/1.
Lutz Valdeig (li.) und Wolfgang Hackelbusch aus Peißen präsentieren diese historische Zugmaschine vom Typ DFZ 632/1.
Pülicher
Enrico Schellenberg im SMH-Barkas.
Enrico Schellenberg im SMH-Barkas.
Pülicher