Touristisch auf den Spuren des Salzes
Das Salz prägte den Landstrich über Jahrhunderte als wichtige Quelle für Reichtum und Wohlstand. Mit der im 19. Jahrhundert beginnenden bergmännischen Steinsalzgewinnung wurde Speisesalz vom einstigen Luxusgut zum preiswerten Alltagsprodukt, das „Weiße Gold“ zum Salz in der Suppe für Jedermann. Die Region Elbe-Börde-Heide hat von der Salzgewinnung sowohl über als auch unter Tage viel zu berichten und dafür vor fünf Jahren die „Salzige Tour“ als touristisches Angebot kreiert. Auch in diesem Jahr gibt es Veranstaltungen rund um das Thema Salz, wenn auch nicht alles wie geplant stattfinden kann. Etwa der Vortrag zum Salzbergwerk im Kurhaus. Dort gibt es im Übrigen auch eine Ausstellung zum Thema „Salz aus Bernburg - gestern und heute“. Weitere Stationen auf der Salzigen Tour sind unter anderem das Stadt- und Bergbaumuseum in Staßfurt oder der Solepark in Bad Salzelmen.