1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Selbermacher-Kurse im Baumarkt: Selbermacher-Kurse im Baumarkt: Wenn Frauen heimwerken wollen

Selbermacher-Kurse im Baumarkt Selbermacher-Kurse im Baumarkt: Wenn Frauen heimwerken wollen

Von Diana Serbe 28.09.2017, 11:15
Immer mehr Frauen haben Interesse am Heimwerken. Marika Groß lernt von Jochen Brettschneider, wie man korrekt mit einem Akkuschrauber umgeht.
Immer mehr Frauen haben Interesse am Heimwerken. Marika Groß lernt von Jochen Brettschneider, wie man korrekt mit einem Akkuschrauber umgeht. Engelbert Pülicher

Bernburg - Vier Bernburgerinnen nutzten die Gelegenheit, selbst Hand anzulegen - an Akkuschrauber, Heckenschere oder Astsäge. Das war im Rahmen eines „Do it yourself“-Kurses für Frauen in einer Filiale der Toom Baumarkt GmbH in Bernburg möglich. Thema diesmal: Elektrogeräte.

Rentner ist deutschlandweit unterwegs

Kursleiter Jochen Brettschneider von der Diy-Akademie Köln - „Diy“ steht für „do it yourself“, also „mach es selbst“- ist seit über 20 Jahren Trainer bei der Handwerkerakademie. Der 67-Jährige ist schon Rentner, hat aber als studierter Ingenieur die Lust an Technik nicht verloren.

In seiner Freizeit ist er deshalb deutschlandweit unterwegs, um anderen beizubringen, wie man kleinere oder größere Projekte mit dem geeigneten Werkzeug angeht. Dabei gebe er immer häufiger Kurse für Frauen.

„Der Trend geht zum Selbermachen“, sagt Brettschneider. „Auch die Frauen wollen immer öfter selbst heimwerken.“ Er unterrichte alle möglichen Kenntnisse rund um das Thema Bauen, darunter Fenster und Türen, Möbelbau oder auch Fliesenlegen.

Frauen fühlen sich untereinander sicherer

Auch schweres Gerät gehört zu Brettschneiders Kursen: Die Frauen lernen den sicheren Umgang beim Bohren und Schleifen mit Handkreissäge oder Bohrhammer. Jede Altersklasse ist willkommen.

Die älteste Dame bisher war 70 Jahre alt. Brettschneider merke auch, dass sich die Frauen in den Kursen unter ihren Mitstreiterinnen sicherer fühlen, als wenn ihre Männer ihnen auf die Finger schauen würden.

Die Seminare sind ein kostenfreies Angebot der Toom Baumarkt GmbH. Schutzausrüstung sei laut Jochen Brettschneider keine Pflicht, aber vorhanden, wenn gewünscht.

Auch für Kinder geben er und seine Kollegen von der DIY Akademie Kurse, zum Beispiel zum Thema Wandgestaltung. Hier lernen die Kleinen, mit Farben umzugehen und haben so die Möglichkeit, gemeinsam mit den Eltern dem eigenen Zimmer einen farbigen Anstrich zu verpassen.

Kleinere Arbeiten einfach selber machen

„Mein Mann braucht manchmal einfach zu lange“, sagt Annett Anders aus Poley. „So mache ich kleinere Arbeiten einfach selbst.“ Die technische Zeichnerin hat ein ausgeprägtes Interesse an Maschinen.

Zu Hause sei die 48-Jährige auch schon mal mit einer Laubsäge im Garten unterwegs. Zuletzt habe sie für ihr Haus alleine einen Schrank zusammengebaut.

Marika Groß aus Kustrena nimmt schon zum zweiten Mal an der „Lady’s Night“ teil. Im vergangenen Jahr hat die 48-Jährige schon Lehrstunden über Gipskarton erhalten. Hilfreich, denn in ihrem Haus stehe der Ausbau des Dachgeschosses an.

Für ein Gartenhaus fürs Kind benötige sie nun Kenntnisse im Umgang mit Elektrogeräten und Holz. Gemeinsam mit ihrer gleichaltrigen Cousine Birgit Neumann verfolgt sie deshalb aufmerksam, was Jochen Brettschneider an den Übungsstücken zeigt.

Wohnung und Garten selber in Schuss halten

Angela Plättner lebt alleine. Die 51-Jährige muss daher zwangsläufig alles in ihrer Wohnung und ihrem Garten selbst erledigen. Die Parzellenbesitzerin aus Bernburg muss sich nach drei Jahren in ihrem Garten nun um den Heckenschnitt und regelmäßig um den Rasen kümmern, weshalb der Kurs gerade richtig komme: Auf den Holzbänken im Baumarkt liegt der Rasentrimmer bereit. (mz)