1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Sanierungspreis in Bernburg: Sanierungspreis in Bernburg: Rekord mit gleich fünf Siegern

Sanierungspreis in Bernburg Sanierungspreis in Bernburg: Rekord mit gleich fünf Siegern

Von Katharina Thormann 03.01.2018, 09:10
Vincent (von links), Annett und Rene Redlich haben das Haus an der Nicolaistraße 10 in der Talstadt saniert.
Vincent (von links), Annett und Rene Redlich haben das Haus an der Nicolaistraße 10 in der Talstadt saniert. Engelbert Pülicher

Bernburg - Wer in den vergangenen Tagen durch Bernburg spaziert ist, konnte die preisgekrönten Häuser vielleicht schon anhand der Tafeln aus Acrylglas an den Hauswänden entdecken.

Denn insgesamt fünf Gebäude sind bei der jüngsten Stadtratssitzung kurz vor Ende des vergangenen Jahres mit dem Sanierungspreis der Stadt Bernburg ausgezeichnet worden.

Preisträgerrekord! Nach Angaben der Bernburger Stadtverwaltung wurden dafür Objekte in die Auswahl einbezogen, an denen im Jahr 2016 umfangreiche Baumaßnahmen durchgeführt und abgeschlossen wurden.

Sanierungspreis in Bernburg: Vor fünf Jahren das Haus gekauft

Fünf Gebäude wurden für den Preis vorgeschlagen, die Mitglieder des Bau- und Sanierungsausschusses empfahlen dem Stadtrat, an alle der vorgeschlagenen Objekte den Preis zu vergeben.

Die Freude unter den Preisträgern war groß, auch bei Familie Redlich.

Diese hatte in den vergangenen Monaten so einige tausend Euro vor allem in die Fassade des Einfamilienhauses an der Nicolaistraße 10/11 gesteckt.

Bereits vor fünf Jahren hatte René Redlich das Haus, das um 1900 erbaut worden war, gekauft und kurze Zeit später mit der grundhaften Sanierung begonnen.

„Zunächst haben wir den kompletten Innenausbau durchgeführt“, erzählt Redlich, der sich fest vorgenommen hatte, das Preisträgerschild noch über die Feiertage schön sichtbar an der neuen Fassade anzubringen.

Ganz so einfach dürfte das bei Thomas Göllner nicht werden. Schließlich lebt der Niedersachse rund 350 Kilometer von der Saalestadt entfernt. Dennoch hat seine Familie eine enge Bindung nach Bernburg.

„Das Haus gehört der Familie bereits in vierter Generation“, sagt Göllner von dem Gebäude an der Richard-Wagner-Straße 26.

Zehn Jahre nach dem Neubau 1898 ging es in den Familienbesitz über. Nun kümmert sich eine Erbengemeinschaft darum, dass das Haus nicht dem Verfall preisgegeben wird.

Beinahe wäre von dem Mehrfamilienhaus, in dem sich fünf Wohnungen befinden, nur noch eine Ruine übrig geblieben. Denn während der DDR-Zeit war es teilweise verstaatlicht worden. Dementsprechend groß war auch der Sanierungsstau.

Seitdem ist nicht nur die Fassade erneuert worden, sondern unter anderem auch in Handarbeit der historische Hausflur.

So wurden auch die alten Holztüren von dicken Farbschichten befreit und die alte Treppe aufwendig aufgearbeitet.

Viel Arbeit hat auch Preisträger Dirk Menz und seine Frau in ihr Mehrfamilienhaus an der Hohen Straße 42 gesteckt.

„Wir haben zuvor die Eigentumswohnung meiner Frau in Braunschweig verkauft und dafür das Haus in Bernburg sanieren können“, erzählt der Nienburger, der aber inzwischen auch in Bernburg lebt und mit der sanierten Immobilie zum Vermieter geworden ist.

Zunächst war das Paar mit dem Innenausbau des dominantes Eckhauses im Stil des Neoklassizismus beschäftigt, bevor nun die Fassade und das Dach neu gemacht werden konnten.

Für die Wilhelmstraße 10 ist außerdem Ralf Höppner ausgezeichnet worden.

Das Wohn- und Geschäftshaus, das nach 1875 im Stil des Historismus errichtet wurde, ist nach langem Leerstand saniert worden. Es  entstanden moderne Wohnungen und zwei Ladengeschäfte. Dabei wurde das Treppenhaus samt historischer Treppe und das Bleiglasfenster aufgearbeitet.

Die um 1900 errichtete Villa von Maren und Michael Meißner an der Hallesche Straße 69 ist als fünftes und letztes Objekt in den vergangenen Monaten zum echten Blickfang geworden.

Nachdem das Haus als Kindergarten und zuletzt als Sozialstation genutzt wurde, ist es nun grundhaft saniert worden, darunter auch der Hausflur im Stil des Art déco.

***************************************************

Bisher sind ausschließlich geförderte Objekte im Gebiet der Erhaltungs- und Sanierungssatzung prämiert worden. Seit 2016 kann sich nunmehr jeder Eigentümer um die Vergabe des Sanierungspreises bewerben, der ein historisches Gebäude saniert hat. Der Sanierungspreis wird bereits seit 1997 vergeben. Er soll die Erfolge der Stadt Bernburg in den Bereichen Stadterneuerung und Denkmalpflege für die Bürger der Stadt verdeutlichen. (mz)

Dirk und Almuth Menz
Dirk und Almuth Menz
e. pülicher