1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Salzlandkreis: Salzlandkreis: Titeltausch beim Edlauer Dorffest

Salzlandkreis Salzlandkreis: Titeltausch beim Edlauer Dorffest

Von andreas braun 10.06.2012, 17:45

edlau/MZ. - Wenn Anja van der Molen-Stolze sieht, wie die Edlauer zusammenrücken und sich was erzählen, weiß sie, dass sich ihr ehrenamtlicher Job lohnt. Die Ortsbürgermeisterin war am Sonntag zufrieden, die Vorbereitungen für das Edlauer Fest hatten sich gelohnt.

An zwei Tagen wurde das Dorf- und Schützenfest gefeiert und an beiden Tagen war die Gegend um den Sportplatz gut besucht. 300 Besucher hatte das Fest durchgängig, sagt Anja van der Molen-Stolze. "Es hat alles gepasst zu dem schönen Fest", sagt sie und erinnert sich an die Regenspiel vor einem Jahr.

Am Samstag war großer Aufmarsch der Schützen, denn der neue Schützenkönig wurde gekürt. Die Königswürde holte sich in diesem Jahr Werner Springer. Er nahm die Amtsutensilien von seiner Vorgängerin Brigitte Priesel entgegen. Sie hatte im vergangenen Jahr die sicherste Hand gehabt und die Königswürde erlangt. Doch noch einen Titel gab es zu gewinnen: Der Bürgerkönig wurde gekürt. Diesen Titel holte sich Matthias Stolze.

Geschossen wurde aber nicht nur auf dem Festplatz. Am Abend wurde das EM-Spiel Deutschland gegen Portugal übertragen was die Stimmung auf den Siedepunkt brachte.

Immerhin gab es einen Sieg zu bejubeln, den Mario Gomez sicherte, weil er im Strafraum richtig stand und der Ball von seinem Kopf ins Tor sprang. Nach dem Spiel füllte sich dann auch die Disco, die bis dahin leer war. "Wenn wir nicht übertragen hätten, wären alle nach Hause gelaufen", sagt die Ortsbürgermeisterin.

Doch noch ein Ereignis lockte am Sonntag Besucher an. Die Rasentraktormeisterschaft suchte einen neuen Sieger. 2011 konnte sich Nane van der Molen durchsetzen. Doch war das Starterfeld überschaubar aufgrund des Regens.

Mit nun 21 Anwärtern war die Konkurrenz ungleich größer. Nane van der Molen konnte seinen Titel nicht verteidigen, wurde aber achtbarer Dritter. Es siegte auf dem Parcours Wilfried Dörrmann vor Conrad Straube.