Salzlandkreis Salzlandkreis: Schippen, schieben, streuen
BERNBURG/MZ. - Und zum Rodeln müssen die Fröbelkinder aus der Röntgenstraße nicht einmal weit laufen, haben sie doch ihren eigenen Rodelberg direkt vor der Tür. Was für die einen Montagvormittag Vergnügen ist, ist für andere vor allem eins: Arbeit. Bernburg schippt. Und schiebt.
Fast synchron schieben drei Betriebshofsmitarbeiter auf dem Parkplatz des Pep-Marktes, um die Bushaltestelle vom Schnee zu befreien. Heinz Batz kehrt vor seiner Tür in der Mozartstraße. Der 73-Jährige schiebt an diesem Vormittag schon zum zweiten Mal den Schnee beiseite. Doch der Bernburger nimmt es gelassen. "Was bleibt mir anderes übrig?" fragt er. Für ihn ist das Schnee fegen selbstverständlich. Als er noch berufstätig war, ist er dafür immer eine Stunde früher aufgestanden. "Heute als Rentner habe ich doch dafür Zeit." Kein Verständnis hat er indes für Anwohner, die den Schnee nicht räumen.
Auf den Straßen sorgen unterdessen die Mitarbeiter des städtischen Betriebshofes für freie Fahrt. 28 Mitarbeiter sind nach Angaben von Tobias Baumgraß vom Betriebshof bereits seit 4 Uhr morgens im Einsatz. Drei große Lkw auf den Straßen, zwei kleinere Fahrzeuge in den Parkanlagen und vier "Handtouren", die Gehwege und Treppen vom Schnee befreiten, sind den ganzen Tag unterwegs, um zu schieben und Salz zu streuen. Man hat zwar durch den Wetterbericht vom Schnee gewusst, sagt Baumgraß. "In solcher Intensität waren wir aber auf den Schnee nicht vorbereitet." Dennoch hat der Winterdienst aus seiner Sicht gut funktioniert. "Alle sind gut eingespielt." Und auch Salz ist ausreichend vorrätig. "Das Lager ist voll", sagt Tobias Baumgraß. 110 Tonnen Salz hat der städtische Betriebshof vorerst geordert. Rund 43 davon, so schätzt er, werden die Mitarbeiter den ganzen Tag verbrauchen.
Zunächst würden wichtige Straßen geräumt, erläutert Baumgraß die Vorgehensweise. Die Straßen sind nach Kategorien eingeteilt. Zu den besonders wichtigen Straßen zählen unter anderem die Waisenhausstraße, die Dr.-John-Rittmeisterstraße, Kugelweg, Wilhelmstraße und Lange Straße, zählt der Mitarbeiter des Betriebshofes auf. Aber auch die Verbindung Neuborna / Neubornaer Straße müsse regelmäßig geräumt werden, weil der Wind immer wieder Schnee auf die Fahrbahn wehe.
Seit den frühen Morgenstunden waren auch Mitarbeiter des Landkreises unterwegs, um die Kreisstraßen zu räumen. "Der Winterdienst läuft", zog Pressesprecherin Ursula Rothe ein erstes positives Fazit. Schließlich kam der Schnee auch nicht überraschend. "Wir waren auf das Winterwetter vorbereitet." In zwei Schichten wird nach Informationen der Pressesprecherin gearbeitet, acht Mitarbeiter sind pro Schicht im Einsatz. Der ganze Landkreis ist in vier Routen eingeteilt, der Altkreis Bernburg gehört zur Route drei im nördlichen Bereich, erklärt Rothe.
Dank des Winterdienstes konnte auch die Müllabfuhr am Montag ihre Touren wie geplant absolvieren. Wie der Umweltamtsleiter Ralf Felgenträger mitteilte, hätten die Fahrzeuge keine Probleme gehabt, zu den Tonnen zu gelangen. "Bisher ist alles im grünen Bereich", sagte Felgenträger.