1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Salzlandkreis: Salzlandkreis: Festanstellung bei sehr guten Leistungen

Salzlandkreis Salzlandkreis: Festanstellung bei sehr guten Leistungen

Von ANGELIKA ADAM 02.08.2010, 17:01

BERNBURG/MZ. - Thomas Thiele hat sich unter elf Bewerbern durchgesetzt. Der Bernburger hatte am Montag seinen ersten Ausbildungstag in der Landkreisverwaltung. In den nächsten drei Jahren wird er zum Fachinformatiker ausgebildet. Und auch Kevin Träger aus Freckleben ist der einzige Schulabgänger aus dem Salzlandkreis, der in der Landkreisverwaltung zum Straßenwärter ausgebildet wird.

Der Bernburger und der Frecklebener gehören zu insgesamt 14 Auszubildenden, die Montagvormittag von Landrat Ulrich Gerstner (SPD) in ihrem Ausbildungsbetrieb, der Landkreisverwaltung, begrüßt wurden. Neben dem Straßenwärter und dem Fachinformatiker werden weitere zwölf Schulabgänger zu Verwaltungsfachangestellten ausgebildet.

Um die 14 Ausbildungsstellen in der Landkreisverwaltung hatten sich nach Auskunft von Landkreis-Pressesprecherin Ursula Rothe insgesamt 107 Jugendliche beworben. Davon waren 55 von ihnen zu einem Eignungstest eingeladen worden. In den Februarferien absolvierten dann 33 Jugendliche ein Schnupperpraktikum, bei dem auch das Vorstellungsgespräch geführt worden war. Und die meisten der jungen Leute haben vor ihrem Ausbildungsbeginn bereits ein weiteres Praktikum absolviert, wie sie dem Landrat bei der Vorstellung am Montag berichteten. So wie zum Beispiel Jan Schmieder aus Osternienburg, der im Sozialamt Praktikant war und "viel lernen konnte", oder Rico Giese aus Bernburg, der während der Praktikumszeit in der Landkreisverwaltung erfuhr, "dass die öffentliche Verwaltung die richtige Richtung für mich ist".

"Ich möchte meine Ausbildung mit sehr guten Ergebnissen beenden", sagte Torsten Scharf aus Osternienburg, "und hoffe, dass ich nach der Ausbildung übernommen werde." Dafür stehen die Chancen gar nicht schlecht, denn Gerstner machte den neuen Auszubildenden, die jetzt eine dreijährige Ausbildung absolvieren, schon Hoffnung für die Zukunft. "Wir erwarten persönliches Engagement von unseren Auszubildenden, denn die Ausbildung kann eine Basis sein für eine gute berufliche Zukunft. Wer die Ausbildung mit sehr guten Leistungen beendet, kann übernommen werden", gab er den jungen Leuten mit auf den Weg.

Der Beweis für die Verfahrensweise, gute Lehrlinge zu übernehmen, sind die 15 jungen Leute, die am Montag auch ihre Ausbildung beendeten. "Entsprechend der Prüfungsergebnisse", so Frau Rothe, "wurden die Auszubildenden gestaffelt übernommen." Fünf Absolventen bestanden mit der Note "Sehr gut" und "gut". Sie erhielten einen unbefristeten Arbeitsplatz im Amt für Arbeitsförderung Bernburg und in der Kommunalen Beschäftigungsagentur Schönebeck. Sieben Absolventen erhielten einen befristeten Arbeitsvertrag für ein Jahr und drei einen befristeten Arbeitsvertrag für sechs Monate.