1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Salzlandkreis: Salzlandkreis: Aus für Zwergenland und Kastanienhof

Salzlandkreis Salzlandkreis: Aus für Zwergenland und Kastanienhof

Von SUSANNE WEIHMANN 30.11.2011, 18:16

NIENBURG/MZ. - Die kleine Anne (3) geht gern in den Kindergarten. Seitdem sie ein halbes Jahr alt ist, besucht sie die Kita "Zwergenland" in Neugattersleben. Doch im kommenden Jahr wird die Dreijährige in eine andere Einrichtung gehen müssen, denn das "Zwergenland" wird geschlossen. Für eine Schließung zum 30. November 2012 hatte sich der Nienburger Stadtrat auf seiner jüngsten Sitzung am Dienstagabend mit großer Mehrheit ausgesprochen.

Auch das Aus für den Kindergarten "Kastanienhof" in Borgesdorf im kommenden Jahr ist seit Dienstag beschlossene Sache. Grund für die Schließungen ist laut Verwaltung die "angespannte Haushaltslage" und der damit verbundene Zwang zum Sparen. Außerdem gebe es derzeit vier kommunale Kindergärten im ländlichen Raum - Borgesdorf, Gerbitz, Neugattersleben, Wedlitz / Wispitz -, die nur unzureichend ausgelastet sind (durchschnittlich 50 Prozent). Hinzu kommt, dass alle vorhandenen Einrichtungen "umfangreich saniert und umgebaut werden müssen". Keine der vier Kitas würde den heutigen baulichen und kindgerechten Standards entsprechen. Daher soll die Kinderbetreuung in Zukunft an einem Ort konzentriert werden. Damit könnten die Kindergärtnerinnen auch effektiver eingesetzt und das Bildungskonzept besser umgesetzt werden, heißt es aus der Verwaltung.

Die Fusion der Kindertagesstätten hatte der Stadtrat bereits auf seiner Sitzung am 31. Mai dieses Jahres beschlossen. Nur der Ort der Kita ist noch offen. Zwei Einrichtungen scheiden nun schon einmal aus. Dabei bekommt aber der Kindergarten "Kastanienhof" im Pobziger Ortsteil Borgesdorf noch einen kleinen Aufschub: Die Einrichtung soll erst am 31. Juli kommenden Jahres schließen. Das hatte der Sozialausschuss, der am Montag tagte, vorgeschlagen. Ursprünglich war eine Schließung für den 29. Februar 2012 vorgesehen. Man sollte das Ende des Kindergartenjahres abwarten. Das sei dann etwas erträglicher für Eltern und Kinder, gab Bürgermeister Markus Bauer die Überlegungen des Ausschusses weiter. Gegen eine Schließung hatte sich zuvor der Ortschaftsrat ausgesprochen. Mit der Verschiebung des Termins konnten sich schließlich 16 der 21 Stadträte anfreunden. Noch deutlicher fiel die Entscheidung für die Schließung der Kita Neugattersleben aus, wobei hier hinzu kommt, dass der Mietvertrag zum 30. November 2012 ausläuft und "aufgrund von Belegungszahlen" nicht verlängert werden "kann bzw. darf". Sehr zum Bedauern von Anne und ihrer Mutter Antje Witzi. Schweren Herzens hat sie sich bereits jetzt nach einem anderen Kindergarten für Anne umgeschaut.

Keine Mehrheit im Stadtrat fand indes der Antrag der Fraktion Die Linke, bis spätestens 31. März 2012 ein Gesamtkonzept für die künftige Kinderbetreuung im ländlichen Raum vorzulegen. Das soll ein personelles Konzept sowie ein bauliches Konzept (einschließlich Kosten) umfassen. Also bleibt es dabei, dass die Verwaltung ein solches Konzept bis spätestens 31. Mai 2012 erarbeiten muss.