Riesiger Insektenturm für Bernburgs Tiergarten
BERNBURG/MZ. - Die Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Bernburg habe der Rotary Club bewusst gewählt, erzählte Peter Bösel, Präsident des Rotary Clubs Bernburg-Köthen. "Wir wollen einerseits mit dem Tiergarten-Projekt etwas für die Stadt Bernburg tun und andererseits gleichzeitig auch die Arbeit der Lebenshilfe unterstützen."
Das ursprüngliche Projekt, ein begehbares Bienenhaus für den Tiergarten, musste aus Kostengründen fallen gelassen werden. "Wir wollten unser Engagement für den Tiergarten aber damit nicht sterben lassen", sagte Bösel. Also trafen sich die Geschäftsführer von Lebenshilfe, der Freizeit GmbH, der Tiergartenchef sowie der Rotary-Präsident, um zu beratschlagen, was anstelle des Bienenhauses entstehen könnte. Als Resultat wurde beschlossen, dass zwei Projekte verwirklicht werden: der Bau eines Wildbienenhotels sowie die Errichtung eines Insektenturms. Die Vorschläge seien vom Tiergartenleiter gemacht und von der Versammlung akzeptiert worden, sagte Bösel.
Wie das Ursprungsprojekt auch sollen Bienenhotel und Insektenturm für das "grüne Klassenzimmer" - also den praktischen Anschauungsunterricht vor Ort im Tiergarten - genutzt werden. "Der Insektenturm wird aus verschiedenen Materialien errichtet und soll am Ende rund vier Meter hoch sein", berichtete Bösel. In kurzer Zeit ist es dann soweit - Hotel und Turm sollen Anfang Juli im Tiergarten aufgestellt werden. Die Lebenshilfe, so Bösel, prüft gerade, ob es Sinn macht, solche Insektentürme künftig zu vermarkten. So könnten die Türme in Privatgärten oder in Schulgärten stehen - natürlich mit etwas kleineren Ausmaßen, 2,50 Meter und 1,90 Meter hoch.
Parallel zum Tiergarten-Projekt haben sich die Rotarier ein weiteres Vorhaben auf die Fahnen geschrieben. "Wir lösen damit eine alte Zusage ein, die gegenüber der Kanzler von Pfau'schen Stiftung gemacht wurde", erklärte der Rotary-Präsident. Wieder in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe beteiligen sich die Rotarier an der Errichtung einer Ruhezone im neuen St.-Wenzels-Stift der Diakonie in Könnern. "Konkret werden wir drei Bänke bauen und nach Könnern liefern, die dann von den Stiftbewohnern genutzt werden können." Am 2. Juli wird in Könnern von der Kanzlerstiftung das St.-Wenzels-Stift eingeweiht - dazu gehört die erst jüngst für altengerechtes Wohnen umgebaute "Steinkopf'sche Villa". Zu diesem Zeitpunkt sollen dann auch die drei Rotarier-Bänke im Park der Anlage stehen.
Informationen über den Rotary Club Bernburg-Köthen unter: http://rotary1800.henworx.de/bernburg_koethen