1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Plötzkau im Salzlandkreis: Plötzkau im Salzlandkreis: Stromausfall nach Aufbau der Weihnachtspyramide

Plötzkau im Salzlandkreis Plötzkau im Salzlandkreis: Stromausfall nach Aufbau der Weihnachtspyramide

26.11.2012, 14:29
Das Archivfoto zeigt die Weihnachtspyramide in Plötzkau im Dezember 2009. (FOTO: SUSANNE THON)
Das Archivfoto zeigt die Weihnachtspyramide in Plötzkau im Dezember 2009. (FOTO: SUSANNE THON) CARDO

plötzkau/MZ/tad. - In den Mittagsstunden am Montag ist in etlichen Haushalten des Altkreises Bernburg die Küche kalt geblieben. Ursache des um 12 Uhr beginnenden Stromausfalls war laut Netzbetreiber Mitnetz Strom der Aufbau der Weihnachtspyramide in Plötzkau. Dabei war durch Erdnägel ein Mittelspannungskabel beschädigt worden. In der Spitze blieben 2730 Kunden in den Orten Bründel, Großwirschleben, Plötzkau, Ilberstedt, Jesar, Neugattersleben und Nienburg ohne Energie. Durch Umschalten auf andere Leitungen konnten alle Kunden bis 13.20 Uhr wiederversorgt werden. Die Reparaturarbeiten am Kabel dauerten bis zum späten Nachmittag an.

Nach Angaben von Mitnetz Strom führen immer häufiger öffentliche und private Bauvorhaben zu Beschädigungen am Stromnetz. Im Jahr 2011 seien rund 19 Prozent der Störungen im Mittelspannungsnetz und rund 35 Prozent der Störungen im Niederspannungsnetz der enviaM durch bauliche Eingriffe Dritter verursacht worden. Bagger- und Tiefbauarbeiten seien im unterirdischen Kabelnetz die Hauptursache für Beschädigungen. Kosten-, personal- und zeitaufwändige Reparaturen seien für Mitnetz Strom die Folge. "Das unsachgemäße Arbeiten im unmittelbaren Bereich von Kabeln stellt eine große Gefährdung, insbesondere für die Bauausführenden dar. Schwerste, unter Umständen tödliche Verletzungen durch einen elektrischen Schlag können die Folge sein", warnt Claudia Anke, stellvertretende Pressesprecherin des Unternehmens. Treten Beschädigungen auf, sei der Netzbetreiber umgehend zu informieren. Nur er ist in der Lage, eine sofortige, fachgerechte Reparatur vorzunehmen und damit mögliche Folgekosten durch Schadensersatzforderungen und Haftung für Versorgungsausfälle - auch für den Verursacher - gering zu halten. Diese Verfahrensweise gelte auch für kleinste Beschädigungen. Besser sei es jedoch, im Vorfeld einen Schachtschein einzuholen und bei Erdarbeiten größte Vorsicht walten zu lassen.

Die Schachtscheinauskunft erfolgt kurzfristig und kostenfrei online unter www.mitnetz-strom.de .