1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Parken in Bernburgs Innenstadt: Parken in Bernburgs Innenstadt: Jetzt ist Zeit für Einmalzahler

Parken in Bernburgs Innenstadt Parken in Bernburgs Innenstadt: Jetzt ist Zeit für Einmalzahler

Von Katharina Thormann 24.06.2019, 11:57
Bernburgs Ordnungsdezernent Holger Dittrich hält das neue Innenstadt-Ticket in den Händen.
Bernburgs Ordnungsdezernent Holger Dittrich hält das neue Innenstadt-Ticket in den Händen. engelbert pülicher

Bernburg - Der Frust stand einigen Autofahrern in den vergangenen Monaten ins Gesicht geschrieben. Nur Eurostücke im Portemonnaie und zwei oder mehr Wege in der Bernburger Innenstadt, die mit dem Fahrzeug erreicht werden sollten.

„Jedes Mal musste man dann ein neues Parkticket ziehen“, sagt Bernburgs Stadtrat Jens Kramersmeyer (parteilos) und dieser Umstand ärgerte ihn dabei auch maßlos. Deshalb beschwerte er sich beim Oberbürgermeister Henry Schütze (parteilos) über den Zustand.

Ähnlich erging es FDP-Stadtrat Gerd Klinz, der vor einem Jahr ebenfalls eine unkomplizierte Lösung von der Stadtverwaltung forderte.

Parken in Bernburgs Innenstadt: Lösung war ganz unkomliziert

Und diese liegt nun vor. Denn seit vergangener Woche gibt es nun offiziell das Innenstadt-Ticket. Mit diesem kann man laut Bernburgs Ordnungsdezernent Holger Dittrich innerhalb der bezahlten Zeit überall auf den kostenpflichtigen Parkplätzen parken.

Die noch einzigen zwei Ausnahmen: die Automaten an der Auguststraße und der Steinstraße. Dort soll die zusätzliche Funktion aber in dieser Woche aufgespielt werden. „Wir freuen uns sehr, dass wir die Anregung aus der Bevölkerung aufnehmen und vor allem umsetzen konnten“, sagt Bernburgs Ordnungsdezernent.

Parken in Bernburgs Innenstadt: Standort kann schnell gewechselt werden

Demnach ist auf den Parkscheinen nun nicht mehr nur der Standort mit der Straße vermerkt, an der man das Ticket gelöst hat, sondern mit dem Wort „Innenstadt-Ticket“ sind alle Autofahrer befugt, nach dem Parken in der einen Straße ihren Standort in eine andere Straße zu wechseln, ohne dass die Politessen das mit einem Strafzettel ahnden.

Holger Dittrich machte aber auch klar, dass die Parkfläche am Rheineplatz vom Innenstadt-Ticket ausgeschlossen ist, da dort andere Parkgebühren bzw. die Tagestickets gelten.

Parken in Bernburgs Innenstadt: Parkraumkonzept stößt anfangs auf Kritik

Dennoch ist das Innenstadt-Ticket für Stadtrat Jens Kramersmeyer ein echter Quantensprung: „Ich finde es toll, dass die Idee auf fruchtbaren Boden gestoßen ist.“ Und auch der Ordnungsdezernent sieht sich mit diesem zusätzlichen Angebot in dem erst vor zwei Jahren beschlossenen Parkraumkonzept bestärkt.

Dieses hatte anfangs auch Kritik ausgelöst. Besonders, weil an einigen Straßen, an denen man zuvor kostenlos parken konnte, Ticketautomaten aufgestellt wurden und die Parker fortan für die Stellplätze zahlen müssen. Allerdings moderate Preise im Vergleich zu anderen Städten. So kostet eine Stunde Parken in den Straßen der Bernburger Innenstadt 60 Cent, die Mindestparkgebühr beträgt 20 Cent.

Parken in Bernburgs Innenstadt: Jetzt gibt es zwölf Automaten

Insgesamt existieren im Stadtzentrum nun zwölf Automaten, vier davon wurden neu aufgestellt: an der Friedensallee in Höhe der Volksbank sowie der Sparkasse, an der oberen Wilhelmstraße und an der Ecke Steinstraße/Kurze Straße. Ziel des neuen Parkraumkonzeptes sollte es sein, die Innenstadtstraßen noch besser zu bewirtschaften, damit vor allem die Kunden von Geschäften immer einen Parkplatz finden. Denn das war an einigen Stellen in der Vergangenheit sehr schwierig. (mz)