Oktoberfest in Bernburg Oktoberfest in Bernburg: Die "Wies'n" an der Saale

Bernburg - Nach der erfolgreichen Premiere des Oktoberfestes auf dem Karlsplatz im Vorjahr geht die Bernburger „Wies’n“ diesmal in die Verlängerung. Erstmals soll an zwei Wochenenden bayrisch-zünftig gefeiert werden. Am besten natürlich in Tracht, wünschen sich die beiden organisierenden Gastronomen Lutz Eisfeld und Thomas Holst, dass die Besucher in entsprechender Kleidung auflaufen. Die vierte Auflage des Oktoberfestes, das einst in der „Sonderbar“ seinen Anfang nahm, wird am morgigen Freitag offiziell um 19 Uhr mit dem Fassbieranstich durch Oberbürgermeister Henry Schütze eröffnet. Bereits ab 10 Uhr gibt es einen Marktfrühschoppen im 540 Sitzplätze fassenden Festzelt.
Eintritt an allen Tagen frei
Der Eintritt zum Festgelände ist an allen Tagen frei. Lediglich für die vier Abendveranstaltungen an den beiden nächsten Freitagen und Samstagen, an denen jeweils die bestens aus dem Vorjahr bekannte Münchner Partyband „Hüttenpo-wer“ auftreten wird, sowie für den Firmentag am Donnerstag, 1. Oktober, ab 16 Uhr sind Verzehrgutscheine für 25 Euro zu erwerben. Die Gäste können diese für die Speisekarte mit bayrischen Spezialitäten von Schweinshaxe bis Weißwurst und natürlich für das Festbier und andere Getränke einlösen. Der Biergarten vor dem Festzelt soll diesmal eingezäunt werden. Aus einem einfachen Grund: „Wir hatten im Vorjahr einen großen Gläserschwund, da wir kein Pfand genommen haben“, erklärte Lutz Eisfeld. Sicherheitspersonal soll mit Kontrollen am Ausgang eine Wiederholung verhindern.
Frühshoppen im Festzelt
An beiden Sonntagen gibt es ab 10 Uhr Frühschoppen im Festzelt, jeweils mit Blasmusik von den „Original Wippertalern“. Die eine oder andere Maß kann bis 18 Uhr geleert werden. Blasmusik ist auch zum Seniorentag am Dienstag, 29. September, zu hören. Für fünf Euro Eintritt gibt es von 13 bis 19 Uhr „Wies’n“-Atmosphäre.
Ein Rummel auf dem Rheine-platz und Flohmarkt-Stände am unteren Karlsplatz ergänzen das Angebot. Während beide Samstagsveranstaltungen im Festzelt ausverkauft sind, gibt es für die Freitagabende und den Firmentag noch freie Plätze.
Weitere Informationen im „Lindencafé“ unter Telefon 03471/62 55 88 oder in der „Sonderbar“ unter Telefon 03471/ 33 38 88. (mz)