1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Nicht mehr neu, aber wieder neu genug

Nicht mehr neu, aber wieder neu genug

Von Kathrin Steinmetz 03.05.2006, 18:16

Bernburg/MZ. - Hoffmann ist Chef des Bernburger Vereins Dienstleistungszentrum e.V., der das Projekt "Klamotte" ins Leben gerufen hat. Finanziell steht das Amt für Arbeitsförderung des Landkreises hinter der Aktion, bei der quasi zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden sollen. "Im Laden stehen arbeitslose Jugendliche, die zum Teil noch nicht einmal eine Ausbildung haben. Sie werden beschäftigt und bleiben dadurch sozial integriert." Auf der anderen Seite könnten Arbeitslose und Hartz-IV-Empfänger für wenig Geld zu guten Sachen bekommen.

Hosen für drei Euro, Mäntel für sechs, Blusen für zwei - und weitere Kleidungsspenden sind jederzeit willkommen. Die Einnahmen werden für Nähgarn und Waschpulver ausgegeben: Denn die Jugendlichen sortieren, waschen, bügeln und flicken die Sachen. Dazu stehen in einem der Räume drei robuste "Varitas zickzack", an denen die Teilnehmer die Näherei lernen. "Ob Nähen, Buchhaltung oder Verkauf - hier lerne ich wenigstens etwas", meinte Sindy Lewanowski. Sie freue sich auf ihre Schichten, aber: "Alles, was ich mir wünsche, ist ein richtiger Job."

Bereits seit letztem Jahr gibt es in Bernburg ein ähnliches Projekt. Der "Füreinander"-Laden der Stiftung evangelische Jugendhilfe hat bisher 30 000 Stück Spenden bekommen, jede Woche kaufen hier um die 120 Bedürftige ein. Eine Konkurrenz fürchtet Betreuerin Birgit Sielmon durch "Klamotte" zwar nicht, "aber wir würden unsere Kunden schon gern behalten."

Es gibt allerdings zwischen beiden Projekten einen Unterschied: Das Amt für Arbeitsförderung hat nur die Mitarbeiter im "Füreinander"-Laden verpflichtet, den Kunden eine Bescheinigung über deren Bedürftigkeit abzuverlangen. "Aber wer hierher kommt und gebrauchte Sachen kauft, muss im Grunde nicht nachweisen, dass er wenig Geld hat", meinte Birgit Sielmon. Im neu eröffneten Laden in der Roschwitzer Straße gibt es diese Beschränkung nicht.

Der "Klamotte"-Laden in der Roschwitzer Straße 9 hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.