1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. MZ-Serie Land und Leute: MZ-Serie Land und Leute aus Bernburg: Die Cocktails und Tapas der Tänzerin

MZ-Serie Land und Leute MZ-Serie Land und Leute aus Bernburg: Die Cocktails und Tapas der Tänzerin

Von Carsten Roloff 19.12.2017, 08:55
Dairy Guerrero Diaz hat in Bernburg das Restaurant „Los Olivos“ eröffnet.
Dairy Guerrero Diaz hat in Bernburg das Restaurant „Los Olivos“ eröffnet. Pülicher

Bernburg - „Sex on the beach“ oder leckere Tapas in allen Variationen - wer auf Cocktails und spanisch-mediterrane Küche steht, kann seit gut einem Monat auch in Bernburg auf seine Kosten kommen.

Kürzlich öffnete das Restaurant „Los Olivos“ in der Halleschen Straße 5 seine Pforten.

„Ich wollte mal etwas anderes probieren und auf eigenen Füßen stehen. Außerdem bin ich mir ziemlich sicher, dass ich eine kleine Marktlücke im gastronomischen Bereich in Bernburg entdeckt habe“, meinte Dairy Guerrero Diaz.

Nach dem Abitur als Tänzerin gearbeitet

Die 39-jährige Geschäftsführerin des „Los Olivos“ (auf Deutsch: „Die Oliven“) stammt aus Holguin, hinter Havanna, Santiago de Cuba und Camaguey die viertgrößte Stadt des karibischen Inselstaates.

Dairy Guerrero Diaz legte in ihrer Heimatstadt das Abitur ab und arbeitete dort danach fast zehn Jahre lang sehr erfolgreich als Tänzerin.

„Wir haben so ähnliche Vorstellungen geboten wie das weltberühmte Revuetheater Tropicana in Havanna, das die Touristen noch heute in Scharen magisch anzieht. Aber wir hatten natürlich bei Weitem nicht diesen Bekanntheitsgrad“, erzählte die immer noch sehr graziös wirkende Gastronomin, die mit ihrer schwebenden Leichtigkeit auch die Cocktails hinter dem Tresen für ihre Gäste mixt.

Die Liebe zog Dairy nach Bernburg

Durch die Liebe kam Dairy Guerrero Diaz im Jahr 2005 nach Bernburg.

Der bereits in der Saalestadt lebende Spanier Francisco hatte die Tänzerin während seines Urlaubs auf der Insel kennengelernt, seine Herzdame geheiratet und ihr in Bernburg den Job als Kellnerin im „Push Out“ vermittelt.

Von ihren dort gesammelten Erfahrungen sowie von den Kontakten ihres Ehegatten nach Spanien profitiert die Kubanerin nun in ihrem eigenen Geschäft.

„Dank meines Mannes kann ich einen großen Teil meiner Waren wie Seehecht, Oliven, Tinten- sowie Thunfisch direkt aus Spanien beziehen. Außerdem stammen meine beiden Köche aus der nordwestspanischen Provinz Galicien am Atlantischen Ozean und kennen sich nicht nur mit der Zubereitung von frischem Fisch bestens aus“, lobte die Chefin ihre beiden Kochkünstler, deren Fischsuppe oder leckere Paella bei den Gästen besonders begehrt ist.

Kubanische Minze mit nach Deutschland gebracht

Für den typisch tropischen Geschmack ihrer Cocktails sorgt die Chefin höchstpersönlich. Der Kuba Mojito wird sehr oft bestellt, aber nicht nur weil der berühmte amerikanische Schriftsteller Ernest Hemingway („Der alte Mann und das Meer“) diesen besonders gern in den Bars von Havanna geschlürft hat.

„Ich habe vor elf Jahren die original kubanische Minze, Yerba Buena, mit nach Deutschland gebracht und sie angebaut. Nur das Konzentrat aus dieser Pflanze verleiht dem Mojito den typischen Geschmack“, gibt Dairy Guerrero Diaz ein kleines Geheimnis preis.

Wahre Renner an der Bar sind neben „Sex on the beach“ aber auch „Bahama Mama“, „Capifresa“ oder „Caipirinha“.

Das „Los Olivos“ ist jeden Tag ab 17.30 Uhr geöffnet. Von Sonntag bis Donnerstag gibt es bis Mitternacht sowie Freitag und Samstag bis 1 Uhr leckere Cocktailgetränke. (mz)