MZ-Adventskalender MZ-Adventskalender aus Bernburg: Grünkohl mal anders

Strenzfeld - Winterzeit ist Grünkohlzeit. Für den MZ-Adventskalender hat Rosina Schulze das leckere Gemüse mal mit Fisch kombiniert. Eine Kostprobe können die Gäste des (ausgebuchten) Weihnachtsbrunches im Strenzfelder „Hochschulkrug“ am 25. Dezember nehmen.
Das Lokal auf dem Campus im Bernburger Ortsteil wird seit fast einem Vierteljahrhundert von Rosina Schulze und ihrem Mann Frank geführt. Am 30. April 1992 hatten sie die Gaststätte übernommen. „Wir haben damals mit einem Mitarbeiter angefangen und den Betrieb seitdem sukzessive aufgebaut“, sagt die Köchin, die ihren Beruf in der benachbarten Hochschul-Mensa erlernt hatte.
Auch Kindertagestätten werden versorgt
Die Inhaber und ihre mittlerweile fünf Beschäftigten kümmern sich längst nicht nur um das leibliche Wohl der Mittagesser in Strenzfeld. Das Klinkenputzen hat sich gelohnt: Sieben Kindertagesstätten im näheren Umkreis werden vom „Hochschulkrug“ mit gesundem Frühstück, Mittagstisch und selbstgebackenem Kuchen zur Vesper versorgt.
„Wir legen großen Wert darauf, alles selbst zu machen, bei uns gibt es keine Fertigprodukte“, betont Rosina Schulze, wie wichtig ihr und ihrem Mann die Zufriedenheit der kleinen und großen Esser ist. „Man muss dafür selbst natürlich auch einiges tun“, sagt die Betreiberin und lobt gleichermaßen ihr zuverlässiges Team, mit dem es kürzlich gemeinsam auf Berlin-Fahrt ging. Motivierte Mitarbeiter seien eben unabdingbar für ein gut funktionierendes Unternehmen.
Eine Treue Stammkundschaft
Die Gerichte des Lokals mit seinen über 60 Sitzplätzen werden nicht nur vom Personal der Hochschule sowie der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau geschätzt. Auch viele Rentner und Studenten, bei denen der selbstkreierte „Strenzburger“ gut ankommt, zählen zur treuen Stammkundschaft. Bei der Klosterweihnacht ist der Stand vom „Hochschulkrug“ für seinen Eierpunsch bekannt.
Ein weiteres Standbein des Familienunternehmens ist das Catering in und außer Haus. Ein Service, der auf Vorbestellung abends und an den Wochenenden angeboten wird.
Nach dem Weihnachtsbrunch macht der „Hochschulkrug“ erst mal Pause bis zum 8. Januar. Zeit zum Verschnaufen für die Schulzes, denen neben der Gastronomie auch das Familienleben wichtig ist: „Wir haben zwei Kinder großgezogen und inzwischen drei Enkelkinder, das vierte ist im Anmarsch“, sagt Rosina Schulze stolz.
Der „Hochschulkrug“, Strenzfelder Allee 28, ist montags bis freitags von 11 bis 14 Uhr für den Mittagstisch geöffnet. Weitere Informationen unter Telefon 03471/3 55 62 62, 0178/ 8 75 96 89 oder online: www.hochschulkrug.de. (mz)