1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Ehrenamt organisiert sich: Motor der Gesellschaft hilft sich in Könnern selbst

Ehrenamt organisiert sich Motor der Gesellschaft hilft sich in Könnern selbst

Ohne die ehrenamtlich tätigen Menschen läuft in den ländlichen Regionen nichts mehr. Aber wie wissen die sich zu helfen? Das Vereinsnetzwerk Könnern hat zu einem ersten Treffen eingeladen, um die Kräfte zu bündeln.

Von Carsten Roloff 02.07.2025, 09:25
Vanessa Hohmann erläuterte den anwesenden Ehrenamtlern die Vorteile eines Vereinsnetzwerkes.
Vanessa Hohmann erläuterte den anwesenden Ehrenamtlern die Vorteile eines Vereinsnetzwerkes. (Foto: Carsten Roloff)

Könnern/MZ. - Das erste Treffen des Vereinsnetzwerks Könnern ging jüngst im Bellebener Kulturhaus über die Bühne. Die drei führenden Protagonisten Vanessa Homann (NaturGut Cörmigk), Margret Feger (Mühlenritter e.V. aus Belleben) und Klaus-Dieter Herbst (Heimatverein Beesenlaublingen) konnten zusammen mit Könnerns Bürgermeister Martin Zbyszewski (SPD) weitere 29 Gäste unter anderem aus Edlau, Zickeritz, Garsena, Golbitz, Könnern und natürlich auch aus Belleben begrüßen.

Worten der Politik folgen keine Taten

„Ich freue mich total, dass der Saal so gut gefüllt ist“, sagte Vanessa Homann. Ulf Parnow, Vorsitzender des Sozialausschusses der Stadt Könnern, erläuterte den Gästen das Anliegen des Vereinsnetzwerks und betonte die Bedeutung des Ehrenamts in der ländlichen Region. „Die Ehrenamtlichen sind der Motor der Gesellschaft in den Dörfern. Es geht uns in erster Linie darum, dass wird diese Menschen zusammenführen, Kräfte bündeln und ein Miteinander schaffen.“

Lesen Sie auch: Welches Ehrenamt passt zu mir? Neue Anlaufstelle in Bernburg will hier weiterhelfen.

Denn den Worten der Landespolitiker, dass sie die Attraktivität des Lebens auf dem Land erhöhen wollen, folgten in der Regel keine Taten, so der ehemalige Bellebener Landwirt, der ein Grundübel klar ansprach. „Wenn wir Kaffee und Kuchen an unsere Rentner verkaufen, damit sie einmal aus ihren eigenen vier Wänden kommen, müssen wir das als Veranstaltung anmelden. Und dafür sind dann auch noch Gebühren fällig.“

Homepage als Vernetzungsplattform für Vereine

Eine Homepage soll den Vereinen als Vernetzungsplattform dienen. Sie besteht aus folgenden fünf Reitern: Über uns – Vereine – Veranstaltungen – Aktuelles – Kontakt. Dabei ist der Reiter „Vereine“ der bedeutendste, denn diesen sollen die Vereine selbst mit Leben erfüllen.

Der Saal im Kulturhaus Belleben war gut besucht.
Der Saal im Kulturhaus Belleben war gut besucht.
Roloff

„Wir wollen euch sichtbar machen. Dazu benötigen wir auch Bildmaterial für die Homepage. Im Kalender können die Vereine ihre geplanten Veranstaltungen eintragen. Dadurch können eventuelle Überschneidungen im Vorfeld vermieden werden. Als Ansprechpartnerin dient dabei Dagmar Wirth“, sagte Vanessa Homann.

Von 72 Vereinen 30 erreicht

Die Bernburgerin hat seit einem halben Jahr die Vereine der Region angeschrieben oder versucht, anderweitig Kontakt aufzunehmen sowie die Anzahl recherchiert, die auf dem Gebiet der Kommune Könnern existieren. Außerdem hat sie überprüft, ob die Kontaktdaten noch aktuell sind.

Lesen Sie auch: Gold fürs Engagement: Stellvertretende Vorsitzende der DLRG-Ortsgruppe Bernburg erhält Auszeichnung.

„Ich bin auf die Zahl 72 gekommen. Über 30 Vereine konnte ich schon erreichen“, berichtete Dagmar Wirth von den Fortschritten ihrer Arbeit, deren Job von der Deutschen Stiftung Engagement und Ehrenamt finanziell gefördert wird.

Workshop und Austausch sollen helfen

Das sei jedoch nur möglich gewesen, weil sich die drei Vereine NaturGut, Mühlenritter und der Heimatverein vor den Karren gespannt haben, betonte Ulf Parnow. Die Veranstaltung klang mit einem Workshop aus. Da konnten die Besucher zu den Themen Homepage (Dagmar Wirth), Vereinsleben (Klaus-Dieter Herbst), Zukunftspläne – engagierter Ort (Margret Feger) und Unterstützungsangebote für Vereine (Vanessa Homann) wertvolle Tipps und Anregungen erhalten.

Außerdem konnten sich die Ehrenamtler über ihre gesammelten Erfahrungen austauschen. Dieses Angebot wurde rege genutzt und kam sehr gut an.