Marionettenbauer sucht Mitstreiter für seine Idee
BERNBURG/MZ. - Kurpiela verwendet viel Zeit für seine Arbeiten. In den Füßen sind Gewichte und in Feinarbeit werden die Figuren hergestellt, die sogar ganze Opern auf die Bühne zaubern können.
Doch bis dahin ist es noch weit, sagt Kurpiela, der sich mit noch neun Erwachsenen zusammen getan hat und einen Verein gründete. Ziel ist es, sagt er, ein richtiges Marionettentheater auf die Beine zu stellen. "Dazu brauchen wir aber Leute und am besten ist es, wenn sich Jugendliche melden. 50 bis 60 Jugendliche brauchen wir schon, um das richtig gut zu betreiben", so Kurpiela, dessen Frau im Mai vergangenen Jahres die Gastronomie im "Haus am Keßlerturm" eröffnete. Mittlerweile hat sich hier schon eine richtige Kunstszene entwickelt, denn mit "Onkel Theos kleiner Bühne" gibt es regelmäßig Theater zum Anfassen.
Der Verein wird indes eine eigenständige Abteilung. So viele Leute werden gebraucht, weil in verschiedenen Gruppen gearbeitet wird und weil die unterschiedlichen Gruppen natürlich verschiedene Arbeiten zu erledigen haben. So werden schon allein für ein Stück verschiedene Akteure verschiedene Szenen einstudieren. Aber es werden nicht nur Marionettenspieler gesucht. Das ist, so Kurpiela, nachher nur der letzte Akt. Denn so ein Stück will erst einmal vorbereitet und einstudiert sein.
Dabei kommt viel Technik zum Einsatz. So wir der Ton aufgezeichnet und zusammengeschnitten. "Es sind ja keine Profischauspieler, die ganze Texte für ein Stück auswendig lernen", erklärt Kurpiela den Tontrick.
Am Computer muss ebenso viel gebastelt werden. So werden die unterschiedlichen Hintergründe zu den einzelnen Szenen erstellt, die dann bei der Aufführung eingespielt werden. Die Jugendlichen sollten ab nicht jünger als 13-14 Jahre sein. Das sei wichtig, so Kurpiela, denn die Anforderungen seien hoch. Ausnahmen seien selten, aber dennoch willkommen, lässt er ein Hintertürchen offen.
Derzeit ist Kurpiela viel in Schulen und Gymnasien unterwegs, um für sein Projekt zu werben. Das wird sich auch nicht ändern, wenn der Verein läuft. "Viele, die aus der Schule kommen, werden wegziehen. Also müssen wir immer sehen, dass genügend junge Leute Interesse haben", weiß Kurpiela.
Wer Interesse hat, kann sich an Hendrik Kurpiela wenden: Telefon 03471 / 62 67 51, Haus am Keßlerturm, Ilberstedter Straße 139, 06406 Bernburg.