1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Drei Haselnüsse für Aschenbrödel: Märchenfilm Drei Haselnüsse für Aschenbrödel: Schauspieler Pavel Travnicek kommt am 10. Dezember ins Kino Bernburg

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Märchenfilm Drei Haselnüsse für Aschenbrödel: Schauspieler Pavel Travnicek kommt am 10. Dezember ins Kino Bernburg

Von Andreas Braun 05.12.2017, 09:55
Der tschechische Schauspieler Pavel Travnicek
Der tschechische Schauspieler Pavel Travnicek dpa-Zentralbild

Bernburg - Es ist das ultimative Weihnachtsmärchen - obwohl es mit Weihnachten eigentlich gar nichts zu tun hat: „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Millionen von Zuschauern sitzen zur Weihnachtszeit vor den Fernsehern und schauen wie sich der Prinz seine Prinzessin holt und sie aus dem Haus der bösen Stiefmutter und der Stiefschwester befreit.

In diesem Jahr kann man hieraus ein echte vorweihnachtliches Event machen. Denn im Bernburger Kino „Capitol“ läuft der Film am Sonntag, 10. Dezember. Ab 14 Uhr geht es los. Als Highlight ist der Prinz im Film, Pavel Trávníček, mit dabei. „Wir haben uns gedacht, dass wir etwas bieten müssen, was möglichst vielen Generationen gefällt. Da kam der Film gut an“, sagt Normen Strohmeyer, Mitarbeiter im Kino.

„Wir haben noch ein paar Stühle“

Bereits vor fünf Jahren gab es im Kino den Film zu sehen. „Da war der Erfolg ganz gut. Doch in diesem Jahren waren die Karten schnell weg. Vielleicht, weil wir eben den Darsteller dabei haben“, mutmaßt Strohmeyer, der auch seinen kleinen Sohn und seine Frau mit bei der Aufführung dabei haben wird. Die Filmvorführung, erzählt er, ist je heute keine so große Sache mehr wie früher. Alles läuft fast ausschließlich über digital und nicht mehr mit Filmrollen, der man zusammenkleben muss, schmunzelt er.

Mut macht Strohmeyer denen, die vielleicht keine Karte bekommen haben. Auch wenn „Ausverkauft“ auf der Homepage des Kinos steht, immer mal nachfragen könne man dennoch, sagt Strohmeyer. „Es kann Absagen geben und wir haben noch ein paar Stühle, die wir ohne Probleme und ohne Sicherheitsbedenken aufstellen können“, macht er denen Mut, die vielleicht keine Karte bekommen haben.

Dass das Kino an den Darsteller Pavel Trávníček, der den Prinzen verkörpert, herangekommen ist, hat Strohmeyer den guten Kontakten zu Chris Doerk zu verdanken. Über den Ehemann der einstigen Schlager- und Schauspielikone der DDR kam der Kontakt zustande und somit konnte der Vertrag geschlossen werden. „Da haben wir echt Glück gehabt und somit wird die Aufführung noch aufgewertet.“

Gute Kontakte zu Chris Doerk haben geholfen

Es ist ein Märchenfilm aus der Kooperation ČSSR/DDR nach dem gleichnamigen Märchen von Božena Němcová sowie dem „Aschenputtel“ der Gebrüder Grimm in der Version von 1819. Der Film entstand 1973 unter der Regie von Václav Vorlíček und gilt als einer der bekanntesten Märchenfilme sowie inzwischen als Kultfilm. Es ist eben ein Märchen, das die Herzen berührt. Entgehen kann man dem Märchen kaum, denn seit Jahren ist es fester Bestandteil im Weihnachtsprogramm der öffentlich-rechtlichen Sender.

Trávníček ist 1950 in Konice geboren. Der Prinz im Märchenfilm war seine erste große Rolle. Mittlerweile arbeitet er als Synchronsprecher.