Lachende und weinende Gesichter
TREBITZ/MZ. - Zweitklässler der Grundschule Trebitz konnten diese Woche einen ganzen Schultag ihre Fingerfertigkeit und Kreativität an dem "Ton auslassen".
Im Rahmen des Landesprojektes "Künstlerinnen und Künstler in Schulen" hatten die Knirpse Kunst-Unterricht der besonderen Art - bei einer echten Künstlerin. Die Bildhauerin Martina Seffers aus Niederndodeleben war für insgesamt vier Tage an der kleinen Grundschule - bei jeder der vier Klassen für einen Tag.
Unter dem Oberbegriff "Gewaltprävention" ist mit Hilfe von Künstlerin Seffers zum Ende der Projekttage ein großes Wandbild für die Schule entstanden. "Im Vorfeld haben wir uns darüber verständigt, was die Kinder unter Gewalt und Gewaltprävention verstehen", sagt die 45-jährige Künstlerin. Anschließend wurde am Ton gearbeitet. Schlussendlich haben alle 57 Kinder ein Relief aus Ton gefertigt. Die Zweitklässler haben beispielsweise passend zum Thema lachende und weinende Gesichter geformt. Alle 57 Einzelarbeiten sollen zu dem großen Wandbild zusammengesetzt werden. Die Gipskartonplatten für den Untergrund des Reliefs hat Vater Torsten Schuhmann gesponsert.
Doch eh das Wandbild aufgehängt werden kann, müssen die Tonarbeiten gut drei Wochen trocknen und anschließend im Keramikofen der Schule bei über 1 000 Grad Celsius gebrannt werden. Das Künstlerprojekt an der Grundschule war die handwerkliche Fortsetzung eines anderen sozialen Projektes, das sich zum Schuljahresbeginn auch mit dem Thema "Gewaltprävention" befasst hatte.