Kultur in Bernburg Kultur in Bernburg: Vielfalt für alle

Bernburg - Unter dem Motto „Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt“ findet vom 10. September bis 21. Oktober 2016 die Interkulturelle Woche im Salzlandkreis statt. Der Austausch zwischen den Kulturen ist einer der Ziele der bundesweiten Veranstaltung. „Man sollte anderen Kulturen die Hand geben und offen für sie sein“, sagt Jan-Marcin Franke vom Amt für Kinder- und Jugendförderung der MZ. Eine neue Kultur sei immer eine Bereicherung, so Franke, einer der Mitorganisatoren.
Mit dem Programm möchte man möglichst viele Menschen ansprechen. „Wir versuchen bestimmte Themen aufzubauen, aber auch viele Randthemen zu haben“ , so Franke. Am Montag, 19. September, geht es in Bernburg mit dem Weltkindertag und den Workshops Instant Acts los, bei denen die Teilnehmer sich in Trommeln, Pantomime oder Breakdance ausprobieren können. Anschließend präsentieren die Künstler im Bernburger Theater ihr Können. Bei der Hauptveranstaltung am 27. September auf dem Karlsplatz nehmen unter anderem die Integrationsbeauftragte der Landesregierung Susi Möbbeck, Landrat Markus Bauer (SPD) sowie Bernburgs Oberbürgermeister Henry Schütze (parteilos) teil.
In der Musikschule findet am 24. September ein internationales Konzert mit den Werken von Grieg, Dvorak und Dancla statt. „Alle drei Komponisten kommen aus der Epoche der Romantik. Sie haben aber die Volksmusik ihres Herkunftslandes in der Musik verarbeitet“, sagt die Pianistin Shanna Griniwa. Sie spielt die Konzerte zusammen mit der Sopransängerin Mona Deibele und der Geigerin und Direktorin der Musikschule Antje Folkers. Für etwas andere Musik sorgt ein syrischer Rapper aus Dessau. Er wird auf Arabisch über den Krieg in seinem Heimatland singen.
Auch für Kunstinteressierte ist gesorgt: Am 30. September eröffnet der ukrainische Maler Wladimir Griniw im Nachbarschaftszentrum Talstadt seine Ausstellung „Die Kraft des Lebens“. Wieder mit dabei ist die sozial-kulturelle Vereinigung „Meridian“. An ihrem Stand können die Besucher Spezialitäten verschiedener Länder kosten und sich über den Verein informieren.
„Hauptsächlich sind bei uns russischsprachige Immigranten und Deutsche“, sagt Nina Kübler vom Verein Meridian. „Bei der Interkulturellen Woche geht es darum, dass Menschen toleranter und aufmerksamer zueinander sind“, sagt die Russlanddeutsche. Sie nutzt während der Woche die Möglichkeit, mit deutschen Einwohnern ins Gespräch zu kommen.
„Die Leute, die hier leben, kennen die Geschichte der Russlanddeutschen nicht. Wenn wir ihnen sagen, dass wir deutsche Vorfahren haben, sind sie sehr erstaunt“, sagt sie. Es gehe aber auch darum, die deutsche Kultur kennen zu lernen und sich zu integrieren, so Nina Kübler.
Außerdem kicken am 24. September in der Sparkassenarena Freizeitfußballer gegen Rechts. Auch in Aschersleben, Schönebeck und Staßfurt finden Veranstaltungen statt.
Veranstalter und Unterstützer der Interkulturellen Woche sind die Stiftung Evangelische Jugendhilfe St. Johannis Bernburg, Arbeitskreis „Interkulturelle Woche Bernburg“, Bernburger Bündnis für Demokratie und Toleranz gegen Rechtsextremismus und Gewalt, der Salzlandkreis, Stadt Bernburg, Stadt Aschersleben, Stadt Staßfurt und Schönebeck sowie das Bundesprogramm „Demokratie leben! - Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“.
Anmeldungen für das Fußballturnier nimmt Mike Franzelius noch bis zum 18. September unter Tel. 03473/960547 oder per E-Mail: [email protected] entgegen.
Das komplette Programm im Internet unter http://www.salzlandkreis.de./
(mz)