Kommunalprojekt Kommunalprojekt: Alzey-Land deckt eigenen Strombedarf
Die Verbandsgemeinde Alzey-Land in Hessen gilt als ein Vorzeige-Objekt in Sachen Erneuerbarer-Energien-Bürgeranlagen. 38 Windkraftanlagen decken rund 91 Prozent des Strombedarfes der rund 24 000 Einwohner. Der Rest stammt aus Biogasanlagen, einem Wasserkraftwerk und 156 Solarstromanlagen. Dort kamen die Initiativen für die Windkraftnutzung ebenfalls aus dem privaten Bereich. Die Verbandsgemeinde fungiert als Berater und schafft die planungsrechtlichen Grundlagen. Mittlerweile gibt es Planungen, die bisherige Gesamtleistung aller Anlagen von 26,8 Megawatt und 47,5 Millionen Kilowattstunden Regenerativstrom durch Modernisierung und Neubau auf 240 Millionen Kilowattstunden Stromertrag pro Jahr zu erhöhen. Dies würde bedeuten, dass mehr als das Dreifache des eigenen Bedarfes erzeugt wird. (VAL)