1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Klinikclown bringt Sporthalle zum Lachen

Klinikclown bringt Sporthalle zum Lachen

Von PAUL SPENGLER 12.11.2008, 16:35

BERNBURG/MZ. - Über hundert Kinder aus fünf Bernburger Kindertagesstätten haben sich auf den weit ausgelegten Trainingsmatten niedergelassen. Sie harren in freudiger Erwartung auf den Mann mit den langen Latschen.

Am Mittwoch war Auftakt für das Klinikclown-Projekt im Salus-Fachklinikum in einer großen Runde. In Zukunft werden die Clowns in kleiner, individueller Form die verschiedenen Stationen der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie aufsuchen. Die Idee, Freude und Spaß in die Klinik zu bringen, geht auf den amerikanischen Arzt Patch Adams zurück, der als junger Mann von Depressionen geplagt war und mehrfach in psychiatrischer Behandlung war. Adams studierte Medizin und beschloss Clown zu werden.

Martin Rühmann ist Koordinator für dieses Projekt. Der Mitarbeiter des Kulturmanagements der Salus gGbmH kooperiert dabei mit dem Podium Aller Kleinen Künste (PAKK e.V.) der Feuerwache Magdeburg. Die vier bis fünf Klinikclowns haben bereits verschiedene Projekte in Magdeburg und Uchtspringe begleitet.

"Der Clown Wuschel wird uns in nächster Zeit hier öfter besuchen", kündigte Dr. Edeltraud Dögel, die Chefärztin der Bernburger Kinder- und Jugendpsychiatrie, an. Für die Klinik ist diese Arbeit eine Ergänzung des Freizeitangebotes. Es ist eine willkommene Abwechslung zum anstrengenden Therapiealltag. Die Kinder werden bei Sport und Spiel, bei Ausflügen und kleineren Festlichkeiten ermutigt, eigene Talente zu entdecken.

Dies war auch am Mittwoch in der großen Runde in der Sporthalle spürbar. Der gelernte Theaterpädagoge Martin Rühmann brachte gemeinsam mit dem Musiklehrer Dirk Rudolf die Kinder immer wieder in Bewegung. Er nahm sie mit auf Phantasiereisen zum "Murmelmimelmamel-Mond", er ließ die Kleinen in fiktive Pfützen hüpfen und zeigte selbst, wie man artistisch mit einem Kreisel umgehen kann.

Verschiedene Sponsoren tragen diese Arbeit mit. So wurde die Startphase in Bernburg gesichert über den Erlös eines Charity-Golfturniers in Magdeburg. Aus der Region Bernburg beteiligten sich an der Finanzierung des Projekts nach Mitteilung der Pressestelle auch die Serumwerk AG Bernburg und das Parkhotel Parforce-Haus.