Klassisches und moderne Melodien im Theater
Bernburg/MZ/je. - Schwerpunkt des klassischen Konzertes waren die Chor- und Ensembleauftritte. "Hahn im Korb" bei den Zuhörern war der Kinderchor, verstärkt durch eine Instrumentalgruppe der jüngsten Schüler, und der Spatzenchor mit seinem Krippenspiel. Beim Kinderchor fand die Interpretation des Reinhard-Mey-Song "Über den Wolken" den besonderen Beifall. Immer wieder auffällig ist die Dynamik der von Andreas Hüllweck geleiteten Chöre. Er bringt Leben auf die Bühne, was die Wirkung auf die Zuhörer nicht verfehlt.
Gute Leistungen entsprechend dem Ausbildungsstand zeigten auch die Instrumental-Ensembles. Dabei war das Kammerorchester mit Caroline Koch als Violinsolistin und einem Teilwerk von Antonio Vivaldi. Am Klavier spielte dazu Anna Griniwa. Kammerchor und der Chor "Amici Carminis" setzten den Schlusspunkt unter das klassische Konzert mit Volksliedern und dem "Magnificat" von Gallus Zeiler.
Im gemischten Festkonzert am Sonntag war der Publikumsliebling der achtjährige Benedikt Pilz, der an der Musikschule eine Ausbildung als Solosänger erhält und mit dem Volkslied vom wandernden Müller sein unbekümmertes Bühnendebüt gab. Außerdem ließen Carolin Ferchow und Katharina Sorgatz ihre Sopranstimmen im Theater erschallen. Auch das gemischte Ensemble "Musikwerkstatt" wurde seinem Namen mit zwei unterschiedlichen Werken gerecht. Für die weihnachtliche Stimmung sorgte zudem das Bläserensemble der Musikschule mit zwei Weihnachtsliedern.
Rockigere Musik präsentierte abschließend die Musikschulband "Homeless" mit drei Stücken. Dann stieg abschließend der Mädchenchor, begleitet von Karolin Hoffmann am Klavier, in des Programm mit ein. Im Background war dazu weiterhin die Band "Homeless" zu hören.