Kita-Sportfest Kita-Sportfest in Bernburg: 250 Vorschulkinder haben Spaß auf Askania-Sportplatz

Bernburg - Keine Lust mehr auf Sport oder Bewegung – dieses Vorurteil hängt unserer jüngsten Generation wie eine lästige Klette an. In Zeiten des Internets und der Vielzahl an Möglichkeiten für elektronische Spiele besteht die große Gefahr, dass Leichtathletik, Handball oder Rudern völlig unter den Tisch fallen.
Bei der 13. Auflage des Bernburger Kita-Sportfestes tummelten sich am Mittwoch mehr als 250 Vorschulkinder aus 15 Einrichtungen aus Gröna, Biendorf, Leau, Peißen, Aderstedt und der Kreisstadt auf der Leichtathletikanlage der Sparkassen-Arena. Und sorgten dafür, dass sich dieses Vorurteil zumindest für diesen Tag in Luft auflöste.
Teamgeist wird bei den Staffelspielen gestärkt
„Diese Veranstaltung bringt für den Nachwuchs mehrere Vorteile. Neben der sportlichen Bewegung steht auch die gesunde Ernährung im Mittelpunkt. Außerdem lernen die Kinder bei den Staffelspielen, dass sie nur als Team gemeinsam etwas bewegen können“, meinte der Geschäftsführer der Stadtwerke Bernburg, Gerald Bieling, der mit seinem Unternehmen dieses Sportfest schon seit zehn Jahren unterstützt.
Die Stadtwerke stiften die Pokale, die Urkunden und die Obstbar. Den Part der sportlichen Organisation übernimmt der Kreissportbund des Salzlandkreises. An insgesamt zehn Stationen konnte der Nachwuchs sich ausprobieren und sein Können testen.
Stadtwerke stiften Pokale, Urkunden und Obstbar
„Wichtig ist, dass wir die Kinder für den Sport begeistern“, so KSB-Geschäftsführer Thomas Gruschka, der wegen eines Arzt-Termins das Sportfest nicht direkt miterleben konnte, aber mit großem Interesse die Ergebnisprotokolle studierte.
Dem KSB-Geschäftsführer, der zugleich Leichtathletik-Trainer beim PSV Bernburg ist, fielen einige Leistungen sofort ins Auge. „Die Siegerweiten der Jungs im Weitsprung und beim Wurf konnten sich schon sehen lassen“, meinte der Coach, der dieses Sportfest natürlich auch für die Sichtung von künftigen Leichtathleten nutzt.
Als vielseitigste Athleten auf der Leichtathletikanlage des PSV Bernburg erwiesen sich Max Schulz von den Peißener Feldmäusen und Maxima Güldenpfennig aus der Bernburger Kita „Kleine Stifte“, die in allen drei Disziplinen (Weitsprung, Wurf und Sprint) Edelmetall holten.
Während dem kleinen Max eine Goldmedaille verwehrt blieb, stand Maxima Güldenpfennig zweimal auf dem obersten Treppchen. Die von der Ergotherapeutin Anne Lehmann, die momentan eine Ausbildung zur Erzieherin absolviert, einmal in der Woche angebotene Sport-Arbeitsgemeinschaft scheint sich auszuzahlen.
„Ich versuche, die Koordination und das Balancegefühl zu schulen. Turnen und Gymnastik spielen auch eine Rolle“, meinte Anne Lehmann, die vom Sportfest sehr angetan war. „Den Kindern hat es Spaß gemacht. Sie waren voll dabei.“ Und mussten auch lernen, Niederlagen zu verkraften. Beim Staffelwettbewerb gingen die „Kleinen Stifte“ leer aus. Die Kita „Friedrich Fröbel“ siegte vor „Albert Schweitzer“ und der „Villa Kunterbunt“. (mz)