1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Kinder und Eltern tanzen gemeinsam durchs Wasser

Kinder und Eltern tanzen gemeinsam durchs Wasser

Von Susanne Weihmann 13.09.2007, 17:55

Bernburg/MZ. - "Unter die Dusche will ich aber nicht", erklärte Emily ihrer Mama, während sie in den Badeanzug schlüpfte.

Es war das erste Mal, dass sich Kinder und Eltern der integrativen Kindertagesstätte "Regenbogen" wieder zum Familienschwimmen trafen. Die Kind-Eltern-Schwimmgruppe, die es bereits seit letztem Jahr gibt, trifft sich ab jetzt immer wieder mittwochs für eine Stunde in der Schwimmhalle. Die Kita der Lebenshilfe ist eine von vier Einrichtungen im Altkreis Bernburg, die sich zu einem Kinder-Eltern-Zentrum (KEZ), das vom Land bis zum Jahr 2011 mit Sach- und Personalkosten gefördert wird, weiterentwickeln. Neben dem Familienschwimmen, das von Marion Knappe und Grit Kornetzki betreut wird, gibt es in der Kita "Regenbogen" inzwischen ein Elterncafé und einen -gesprächskreis, einen Elternchor und ein Eltern-und-Kind-Singen sowie -Sport. Außerdem kann man das Angebot einer Kreativwerkstatt wahrnehmen.

"Der Andrang beim Schwimmen ist so groß, dass wir mittlerweile schon drei Gruppen haben", erzählte Erzieherin Margit Ahrendts. Die Gruppen sind aufgeteilt in zwei mit jeweils zwölf größeren Kindern und eine mit den ganz Kleinen aus der Krippe. "So werden sie an das Element Wasser gewöhnt", sagte Marion Knappe. Die Größeren können unterdessen im Rahmen des Kind-Eltern-Schwimmens ihr Seepferdchen machen. Auch Kinder mit Behinderung sind dabei. So, wie der sechsjährige Lucas, der im Rollstuhl sitzt. Er sei deutlich mutiger geworden, seitdem er am Familienschwimmen teilnimmt, erzählt Frau Knappe. "Das gibt den Kindern unheimlich viel Selbstvertrauen. Im Wasser können sie sich ganz anders bewegen als an Land", erklärte sie.

Aber vor allem gehe es darum, gemeinsam zu spielen und Spaß zu haben. Und der war am Mittwoch allen anzusehen. Die Kleinen hatten zuerst großes Vergnügen dabei, sich von einem Wasserstrahl bespritzen zu lassen.

Anschließend ging es zu den Erwachsenen in das größere Becken, wo alle gemeinsam einen Wassertanz vollführten.