1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Jugend musiziert : Jugend musiziert : Magdalena Friesen doppelt erfolgreich

Jugend musiziert  Jugend musiziert : Magdalena Friesen doppelt erfolgreich

Von Susanne Schlaikier 06.02.2018, 10:55
Die erfolgreichen Musikschüler aus Bernburg.
Die erfolgreichen Musikschüler aus Bernburg. Engelbert Pülicher

Bernburg - Aufgeregt? Nein, Magdalena Friesen schüttelt den Kopf. Der Auftritt vor einem Publikum sorgt bei der Neunjährigen nicht für Herzrasen und schnellen Puls.

Nicht einmal, wenn sie vor einem fachkundigen Publikum wie beim Musikwettbewerb „Jugend musiziert“ spielt.

Vielleicht ist es auch diese Unbekümmertheit, die ihr zu zwei sehr guten Ergebnissen beim Regionalausscheid von „Jugend musiziert“ in Magdeburg verholfen hat. Und das gleich an zwei unterschiedlichen Instrumenten.

Musikwettbewerb „Jugend musiziert“:  Erst Geige, dann Klavier

In der Altersgruppe (AG) Ia begleitete sie ihre sechsjährige Schwester Lydia, die Geige spielt, am Klavier und holte mit ihr zusammen 24 Punkte.

In der AG II wiederum spielte sie die Violine, während ihr Bruder Jonathan sie am Klavier begleitete, wofür beide am Ende 23 Punkte erhielten.

Seit vier Jahren lernt Magdalena Geige, Klavier kam später hinzu. Sie habe ihren Bruder einst zum Geigenunterricht begleitet, erzählt Magdalena. „Seitdem wollte ich auch Geige lernen.“

Musikwettbewerb „Jugend musiziert“: Rege Teilnahmen in diesem Jahr

Aber auch die anderen 21 Teilnehmer der Bernburger Musikschule haben sehr gute Wertungen erhalten: Zwei weitere Male wurden 23 Punkte vergeben, dreimal 22 Punkte und sechsmal 21 Punkte - und damit allesamt erste Preise.

Besonders stolz sei die Musikschule, dass sie diesmal mit besonders vielen Schülern am Regionalausscheid an den Start gehen konnte, nur das Konservatorium „Georg Philipp Telemann“ in Magdeburg schickte in dieser regionalen Gruppe mehr Teilnehmer ins Rennen, so Klavierlehrerin Bettina Saß.

Musikwettbewerb „Jugend musiziert“: Ergebnisse sind zweitrangig

Die Ergebnisse indes seien eher zweitrangig, meint Flötenlehrerin Rita Marquardt. Sie ist der Auffassung, es ist wichtig, dass man überhaupt dabei ist. „Auf dem Weg dorthin lernen die Schüler so viel“, meint Marquardt.

Für das Vorspiel vor der fachkundigen Jury hätten die Schüler in den Wochen zuvor besonders intensiv geübt, erzählte Angelina Hoffmann.

Die Siebenjährige wurde dafür in Magdeburg mit 23 Punkten belohnt. Seit drei Jahren spielt sie Blockflöte. „Weil sie so schön aussieht. Und, weil sie so schön klingt“, sagt Angelina.

Sie konnte mit Peter Mais „Rumpelstilzchen“, einem Stück eines unbekannten Komponisten von 1740 und Daniel Hellbachs „Picture“ überzeugen.

Eine Gavotte von Georg Friedrich Händel, „Die kleine Eule“ von Franz Müller-Busch und die „Pop Hymn“ von Daniel Hellbach auf der Blockflöte brachten Ida Marie Bauer ebenfalls 23 Punkte. Natürlich sei sie damit zufrieden, meint die Neunjährige.

Rita Marquardt habe das Instrument einmal in der Musikalischen Früherziehung vorgestellt und es habe ihr von Anfang an gefallen. „Weil es so schön klingt“, meint Ida.

Musikwettbewerb „Jugend musiziert“: Seit fünf Jahren Unterricht

Schon ganz früh, im Musikgarten ist Anna Rieger in Berührung mit der Geige gekommen. Man habe ihnen damals die Instrumente vorgestellt - und die Geige, die habe ihr am besten gefallen, erzählt Anna.

Inzwischen nimmt sie seit fünf Jahren Unterricht. Mit ihrer Partnerin Xenia Bischel am Klavier erhielt sie für ihr Vorspiel bei „Jugend musiziert“ 21 Punkte.

Doch trotz der zahlreichen sehr guten Bewertungen werden nur Magdalena und Jonathan Friesen beim Landesausscheid vom 16. bis 18. März in Magdeburg teilnehmen können, weil alle anderen noch zu jung sind.

Aber auch diese Aufgabe wird Magdalena wohl wieder mit einer Portion Gelassenheit meistern. (mz)