Internationaler Tag des Kusses Internationaler Tag des Kusses: Das erste Mal vergisst man nicht

Bernburg - Für viele war es ein besonderes Erlebnis. Für manche vielleicht auch ein wenig erinnerungswürdiger Moment: der erste Kuss. Ob auf dem Schulhof, im Kino oder der Parkbank - den ersten Kuss vergisst man nicht.
Was im Laufe des Lebens zum Natürlichsten der Welt gehört, löst im ersten Moment zunächst einmal Aufregung aus. Im Idealfall spielen die Hormone verrückt, Herzklopfen, verliebt bis über beide Ohren, Adrenalin pur. Im schlimmsten Fall avanciert der erste Kuss eher zum Zahnspangenkrieg, inklusive Knie schlottern und ungekonnter Zungenakrobatik.
Anlässlich des Internationalen Tag des Kusses begibt sich die MZ in Bernburg auf Spurensuche. Wie war Ihr erster Kuss? Die Ergebnisse folgen hier in Kürze!
Übrigens: Ein Kuss verbraucht pro Minute bis zu 20 Kalorien. Während des Küssens werden außerdem bis zu 38 Gesichtsmuskeln angespannt sowie 112 Muskeln des Körpers für die richtige Haltung. Sigmund Freud vermutete, dass der Ursprung des Kusses vom Stillen an der Mutterbrust komme und dieses Verlangen im Alter nicht abgelegt werde. Iwan Pawlow hingegen nahm an, dass der Kuss ein sozial angelerntes Verhalten sei, dem ein gewollter Ausdruck der Liebe zu Grunde liegt. (mz/mak)