In der Warteschleife In der Telefon-Warteschleife: Dann ist Bruce Willis am Apparat

Bernburg - Nach dieser Nachricht dürften die Drähte bei der Bernburger Wohnstättengesellschaft mbH heiß laufen: Denn wer die Nummer des Wohnungsanbieters wählt, der kommt neuerdings in den Genuss mit einem echten Star zu telefonieren.
So manch einer, der bereits in der Warteschleife gelandet ist, hat seinen Ohren nicht trauen wollen, als plötzlich Schauspiel-Star Bruce Willis am anderen Ende der Leitung zum Anrufer sprach.
Und zwar nicht: „Yippie Yah Yei Schweinebacke!“ wie in einem seinem bekanntesten Streifen als John McClain in „Stirb langsam“, sondern: „Bitte haben Sie noch etwas Geduld. Wir vermitteln Sie an den nächsten Ansprechpartner.“
Alles natürlich im gewohnt coolen Willis-Stil und in einem akzentfreien Deutsch.
In der Telefon-Warteschleife: Manfred Lehmann leiht die Stimme
Denn hinter der bekannten Stimme verbirgt sich natürlich nicht der US-Schauspieler, der zwar in Deutschland geboren wurde, aber in den USA aufwuchs, sondern sein Synchronsprecher Manfred Lehmann.
Den hat die Wohnstättengesellschaft extra für diesen Satz gebucht - natürlich unter der Bedingung, dass die Gage um ein Vielfaches weniger ausfällt, als die vom echten Bruce Willis in einem Hollywood-Streifen gekostet hätte.
Denn diesen Spaß wollte sich das Wohnungsunternehmen einfach gern machen.
Bernburger Wohnstättengesellschaft: Wenn schon warten, dann mit dem gewissen Pepp
Nicht mehr länger sollten die Mieter von einer bleiernen Computerstimme bei Laune gehalten werden.
„Wenn die Anrufer schon warten müssen, dann wenigstens ein bisschen sympathischer. Und man ist auch gleich noch ein etwas belustigt“, sagt Holger Köhncke, Geschäftsführer der Wohnstättengesellschaft mbH.
Er selbst hatte die Idee gemeinsam mit seinem Techniker Ralf Richter.
Bernburger Wohnstättengesellschaft: Bekannte Stimmen werden immer beliebter
Das Wohnungsunternehmen ist mit ihrem Starsprecher in bester Gesellschaft.
Denn nicht nur dort hat der deutsche Willis seinen großen Auftritt, sondern auch bei Mc Handy im Pep-Markt, den Ralf Richter, der Telekommunikationstechniker für die Wohnstätten, selbst betreibt.
Unterdessen sind auch schon andere Unternehmen in Deutschland auf den Trichter gekommen, bekannte Stimmen für ihre Telefonansagen zu nutzen.
So begrüßt die deutsche Julia-Roberts-Stimme zum Beispiel die Kunden eines Autohauses in Brandenburg und George Clooney geht beim Anruf eines Radison Blue Hotels an den Hörer.
Warum es Wohnstätten-Chef Köhncke ausgerechnet Bruce Willis angetan hat? „Er hat einfach die tollste Stimme und außerdem: besser Bruce Willis als Bruce Darnell.“ (mz)
