Gymnasium Carolinum Gymnasium Carolinum Bernburg teilt 72 Abiturienten am 21. April mit, ob sie zur Prüfung zugelassen sind: Es gibt zwei Prüfungstermine

Bernburg - Am Gymnasium Carolinum in Bernburg werden vor dem Abitur keine Klausuren unter Prüfungsbedingungen geschrieben. Das teilte auf MZ-Anfrage der Schulleiter des Gymnasiums, Steffen Schmidt, mit.
Das Bildungsministerium des Landes hatte kürzlich die Möglichkeit eingeräumt, trotz der Schließungen noch nicht geschriebene Vorabi-Klausuren unter Prüfungsbedingungen vor Ort in den Schulen schreiben zu lassen.
Abstimmung der Bewertungen zwischen Schülern und Kurslehrern ist im Gang
„Anwesenheit von Schülern an unserer Schule ist nicht notwendig“, sagt Schulleiter Schmidt. Alle Vorabi-Klausuren, als Zulassungsbedingung für das Abitur, seien bereits geschrieben worden. Es ist also nicht nötig, auf Sonderregelungen zurückzugreifen.
Benotet werden können die Schüler aber trotzdem. „Derzeit läuft die Abstimmung der Bewertungen im vierten Kurshalbjahr zwischen den Schülern und ihren Kurslehrern auf elektronischen Wegen“, sagt Schmidt. Ein Termin für den Abschluss der Bewertungen stehe noch nicht fest.
Die Sonderregelungen hatte Bildungsminister Marco Tullner (CDU) kürzlich in einem offenen Brief an die diesjährigen Abiturienten angesprochen. Wie das Ministerium auf Nachfrage des MDR mitteilte, sei es trotz Schulschließungen möglich, jene Klausuren zu schreiben, die erforderlich sind, um zur Abiturprüfung zugelassen zu werden. Tullners erklärtes Ziel sei es, dass trotz der Krise „alle Schülerinnen und Schülern einen fairen Zugang zu den Abschlüssen erhalten“.
Für die Abiturprüfungen werden zwei Termine eingerichtet
Im Zuge dessen gibt es weitere Änderungen: Aufgrund der Verlängerung der Schulschließung über den 14. April hinaus werden sowohl die Abiturtermine als auch die Termine für die Prüfungen zum Real- und Hauptschulabschluss verschoben. Außerdem werden für die Abiturprüfungen jeweils zwei Termine eingerichtet.
„Mit der Option soll gewährleistet sein, dass persönliche Umstände und die derzeitige Krisensituation bei der Wahl eines Prüfungstermins berücksichtigt werden können“, heißt es von Tullner weiter. Niemand solle durch die jetzige Situation benachteiligt werden.
Die 72 Abiturienten, die aktuell in Bernburg auf die Zulassung zur Prüfung warten, erfahren am 21. April, ob sie teilnehmen dürfen. Der letzte Schultag wurde um eine Woche auf den 30. April verlegt. Die erste schriftliche Prüfung wird am 4. Mai im Fach Physik geschrieben. Der zweite Durchgang startet planmäßig am 2. Juni. Die letzte schriftliche Prüfung im zweiten Durchlauf ist Russisch, am 16. Juni. Den Schülern ist es freigestellt, sich für jeweils einen Prüfungsdurchgang zu entscheiden. (mz)