Gruß vom Striezelmarkt Gruß vom Striezelmarkt: Süßer Sechs-Meter-Koloss

Bernburg - Ab diesem Jahr haben der Dresdner Striezelmarkt und der Heele-Christ-Markt in Bernburg eine kulinarische Gemeinsamkeit: Auf beiden kann genüsslich in den original Dresdner Christstollen gebissen werden, den es dieses Mal in der Saalestadt in einer extra langen Ausführung geben wird.
Rekordverdächtige sechs Meter wird der Koloss in der Länge messen, der am Sonntag, 10. Dezember, um 17 Uhr zum Verkosten für die Weihnachtsmarktbesucher angeschnitten wird.
Solch einen extralangen Riesenstollen gab es bisher noch nie, nicht einmal in halb so langer Version.
Gruß vom Striezelmarkt Dresden: Das ist kein Zufall
Dass ausgerechnet der bekannte Stollenbäcker, die Emil Reimann GmbH aus Dresden, in diesem Jahr den Riesenstollen für den Heele-Christ-Markt beisteuert, ist kein Zufall.
Denn was vielen vielleicht bisher noch unbekannt sein dürfte: Das Unternehmen gehört schon seit der Wende zur Wohlgemuth Süßwaren GmbH, die ihren Sitz in Bernburg hat.
„Wir wollten als lokal ansässiges Unternehmen auch dazu beitragen, den Weihnachtsmarkt in diesem Jahr schöner zu gestalten“, begründet Betriebsleiter Jochen Wohlgemuth, Sohn des Inhabers, warum am Sonntag Hunderte die beliebte Dresdner Riesenstolle verkosten können.
Damit können sich die Saalestadt und deren Bewohner sogar ein bisschen geehrt fühlen.
Schließlich ist das traditionelle Bäcker-Unternehmen mit seiner Rezeptur bereits mehrfach als Testsieger bei Stollenverkostungen ausgezeichnet worden.
Unter anderem auch vor zwei Jahren bei der Stiftung Warentest. Ihr Gesamturteil lag mit 1,7 am Ende bei der Note Gut.
Gruß vom Striezelmarkt Dresden: Rezept ist ein Geheimnis
Auch wenn natürlich das Rezept ein streng gehütetes Geheimnis bleiben wird, darf zumindest verraten werden, dass in den Teilstücken, die erst am Sonntag vor der Verkostung zusammengesetzt werden, insgesamt 23 Kilo Mehl, elf Kilo Butter, zwei Kilo Zucker und 22 Kilo Sultaninen stecken.
Gleich fünf Mitarbeiter des Backwarenherstellers waren drei Stunden lang mit dem Anrühren des Teigs beschäftigt, bevor dieser in Drei-Kilo-Stücken für exakt 70 Minuten im Ofen landete.
Für die Dresdner Stollenprofis war das keine wirkliche Herausforderung. „Es werden in der Weihnachtszeit immer wieder Riesenstollen bestellt“, sagt Betriebsleiter Dirk Einert.
Die längste, von ihnen gebackene, hatte eine Länge von zwölf Metern.
Gruß vom Striezelmarkt Dresden: Tagesaufgabe kann gelöst werden
Damit auch in Bernburg am Ende so wenig wie möglich von dem Weihnachtskuchen übrig bleibt, haben sich die Veranstalter des Heele-Christ-Marktes auch gleich noch eine Tagesaufgabe für die Vereine der Region überlegt.
„Der Verein, der zum Verkosten der Stolle die meisten Mitglieder in den Vereinsfarben mobilisieren kann, wird von uns auch noch einen Gewinn erhalten“, verspricht Jens Meißner, Mitinitiator und Marketingbeauftragter bei der Bernburger Stadtverwaltung.
Als Preis winkt dem Verein ein großes Weihnachtspaket inklusive Glühwein für die Vereinsweihnachtsfeier. (mz)