1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Grundschule "Franz Mehring" : Grundschule "Franz Mehring" : Das bunte Siegerstück

Grundschule "Franz Mehring"  Grundschule "Franz Mehring" : Das bunte Siegerstück

Von Diana Serbe 15.03.2017, 09:55
Dustin, Leandro und Leon (hinten, v.l.) sowie Angelique und Amelie (vorne, v.l.) präsentieren den Stein.
Dustin, Leandro und Leon (hinten, v.l.) sowie Angelique und Amelie (vorne, v.l.) präsentieren den Stein. Engelbert Pülicher

Bernburg - Einmal wie ein Bildhauer arbeiten - das war für 40 Grundschüler im Rahmen des zweitägigen Ferienworkshops „Plastisches Gestalten“ im Museum Schloss Bernburg möglich. Die beste Arbeit der Bernburger Grundschule „Franz Mehring“ wurde nun prämiert.

Erzieherin Silvia Steppke und Museumspädagoge Torsten Sielmon wählten den für sie schönsten „Kinder-Kunst-Stein“, angefertigt von Dustin, Leandro, Leon, Angelique und Amelie.

Mit Hammer, Meißel, Nägeln und Schrauben ging es für die Kinder ans Werk. Eine Schutzbrille war dabei unabdingbar. „Um eine Verletzungsgefahr auszuschließen, wurden die Betonsteine in der Form bereits vorgefertigt“, sagt Tosten Sielmon.

Betonsteine waren schon vorgefertigt

„Was Farbe und Gestaltung angeht, konnten sich die Kinder jedoch völlig ungehindert austoben.“ Von Kratztechnik über florale Kunst sei alles dabei gewesen.

Das etwa 25 Zentimeter hohe Siegerstück sei laut Sielmon aufgrund seiner „vielseitigen Bemalung“ herausgestochen. Dafür erhielten die kleinen Bildhauer einen der blauen Kinder-Eulenspiegel-Proviantsäcke mit allerhand Schreib-Ausstattung.

„Der Kurs sollte für die Kinder einen Bezug zur Geschichte des Handwerks und zum Material herstellen“, sagt der Museumspädagoge. Wer nicht als Sieger hervorging, könne sein Werk dennoch als Buchstütze, Regaldekoration oder einfach als Geschenk nutzen.

Sonderausstellung im Eulenspiegelturm

Am 6. April öffnet die Sonderausstellung „Schule kreativ“ - in diesem Jahr aufgrund der Bauarbeiten im Eulenspiegelturm allerdings im Nachbarschaftshaus.

Dort wird auch der Stein der fünf Gewinner zu sehen sein. Erstmalig werden dort Arbeiten von Grundschülern ausgestellt, obwohl die Veranstaltung sonst nur Schülerarbeiten der Klassen 6 bis 10 der Sekundarschule „Campus Technicus“ vorbehalten ist. (mz)