Wohnen in der Feuerwehr Feuerwache in Könnern zum Verkauf - wird sie zum Ladenhüter?
Stadt Könnern sucht weiter fieberhaft nach einem Käufer für die alte Feuerwache. Nach Ablauf des Internetangebots zieht Bürgermeister Martin Zbyszewski eine ernüchternde Bilanz. Was nun aus ihr werden soll.

Könnern/MZ. - Die Suche nach einem Käufer hätte sich Könnerns Bürgermeister Martin Zbyszewski (SPD) deutlich einfach vorgestellt. Doch offenbar ist das Interesse an der alten Feuerwache von Könnern geringer als gedacht.
„Auf unsere Ausschreibung hat sich nicht ein Interessent gemeldet. Das ist schon enttäuschend“, sagt das Stadtoberhaupt. Dabei hatte die Stadtverwaltung die große Werbetrommel gerührt. War mit dem Verkauf sogar bei einem regionalen Fernsehsender zu sehen.
Gebracht hat das aber auch nichts. Wie es nun nach dem Ende der Ausschreibung weitergeht? „Wir wollen das Gebäude nach wie vor verkaufen und werden es auch weiter vermarkten“, kündigte Zbyszewski an. Allerdings künftig ohne Enddatum für Angebote. Bei dem Objekt in der Neuen Straße 1 mit einer Fläche von 461 Quadratmetern handelt es sich eigentlich um zwei miteinander verbundene Gebäude.
Zwei Häuser inklusive Schlauchturm
Das zweigeschossige Altgebäude wurde 1890 erbaut, der Erweiterungsbau im Jahr 1913. Er enthält einen Schlauchturm mit ausgebautem Dachgeschoss. Es wurde Mitte der 1990er Jahre saniert und modernisiert und steht unter Denkmalschutz, heißt es in dem Exposé weiter. Die Stadt Könnern hat für das Objekt keine Verwendung mehr, nachdem die Freiwillige Feuerwehr der Stadt in den Neubau an der Wietschke gezogen war.
Wie die Wache künftig nutzen?
Wie die alte Wache künftig genutzt werden könnte? „Es wäre möglich, sie zu Wohnzwecken mit integrierter Garage zu nutzen. Wichtig ist uns, damit die Innenstadt zu beleben. Vielleicht auch mit einem neuen Geschäft“, so die möglichen Vorstellungen des Bauamtsleiter Mario Brauns.
Weitere Informationen zur alten Feuerwache von Könnern im Internet unter der folgenden Adresse: www.stadt-koennern.de.