Emil Steinberger kommt zur Lesung
Bernburg/MZ. - "Wir haben einen enormen Zuwachs an Abonnenten zu verzeichnen", freut sich Martin Setz. Der Geschäftsführer der Bernburger Theater- und Veranstaltungs-gGmbH kann für die neue Spielzeit 2008 / 09 60 zusätzliche Abonnenten verzeichnen. Setz führt dies auf verstärkte Werbung im gesamten Salzlandkreis zurück. Etwa die Hälfte der jetzt 460 Abonnenten verteilen sich je auf Musiktheater- und Wahl-Anrecht.
Für die neue Spielsaison ist es gelungen, den großen Schweizer Kabarettisten Emil Steinberger nach Bernburg zu holen. Der unnachahmliche Künstler, der in diesem Jahr bereits seinen 75. Geburtstag feiern konnte, ist im Herbst bei der Leipziger Lachmesse zu Gast und nutzt die Gelegenheit zum Abstecher an die Saale. Seine kabarettistische Lesung "Drei Engel" wird am 13. Oktober im Bernburger Kurhaus zu erleben sein.
Prominent ist zweifellos auch Günter Wallraff. Der Kölner Schriftsteller wird im Rahmen der Landesliteraturtage am 9. Oktober im Bernburger Theater seine Recherchen aus der Welt der Call-Center schildern, die er für das Magazin der Wochenzeitung "Die Zeit" angestellt hat. Zu den Landesliteraturtagen bringt das Bernburger Theater auch das Schauspiel "Schloss Gripsholm" von Kurt Tucholsky als Gastspiel der Landesbühne Eisleben.
Zum Auftakt der neuen Spielzeit sind am 13. September Burkhard Damrau und Meigl Hoffmann vom Leipziger Kabarett "Die Pfeffermühle" mit dem Programm "Wir sind Deutschland" in Bernburg zu Gast. Auch das Anhaltische Puppentheater macht wieder Station in der Saalestadt. Vom 16. bis 18. September haben sich in diesem Jahr Puppenspieler aus Leipzig, Erfurt und Schleusingen angesagt. Allein zehn Vorstellungen sind angesetzt.
"Die mittlere Generation könnte unter den Besuchern besser vertreten sein", würde sich der Geschäftsführer des Theaters wünschen. Vielleicht ist für diese Altersgruppe eine Veranstaltung am 20. September in der Nicolaikirche von Interesse, die Klassik und Jazz miteinander verbindet. Professor Hans-Günther Wauer aus Weimar an der Orgel und der Magdeburger Musikdozent Warnfried Altmann am Saxophon finden an diesem Tag mit dem Schlagzeuger Hermann Naehring zu Improvisationen über Johann Sebastian Bach zusammen.
Swing und Tanzmusik der 1920er bis 1940er Jahre hat das international bekannte Pasadena Roof Orchestra zu bieten, das am 24. Oktober zu einem Gastspiel in das Kurhaus kommt. Nachdem Swing inzwischen auch für Nachwuchskünstler wieder ein Ausdrucksmittel geworden ist, hofft Martin Setz hier auf eine gute Resonanz.
Eine neue Farbe ins Programm bringt eine Gruppe aus Berlin, die sich Songwriteroffensive nennt. Hier haben sich mehrere Liedermacher zusammengetan, um ihre selbst geschriebenen Texte und Melodien zu Gehör zu bringen.
Wichtig aus lokaler Bernburger Sicht sind die Premieren der heimischen Amateurtheatergruppe Mona Lisa und des Bernburger Kabaretts M!pört. Mona Lisa hat sich die Kriminalkomödie "Arsen und Spitzenhäubchen" vorgenommen. Premiere ist am 1. November. Die Kabarettisten von M!pört wiederum erinnern an einen Mann, der unter dem Künstlernamen Peter Pan einmal in Kabarettkreisen ein Begriff war. Der gebürtige Berliner Alfred Nathan ist auf einem Bernburger Friedhof begraben. Im kommenden Jahr wäre sein 100. Geburtstag.