Eingewöhnungsprobleme mit Vollsperrung der B 185
Bernburg/Dessau/MZ/age. - Das schätzen Polizei und städtisches Amt für Ordnung und Verkehr ein und stellen deswegen nochmals klar: In Mosigkau gibt es bis zum Dezember dieses Jahres mit dem Ausbau der Orangeriestraße (B 185) einschließlich Kreuzung Am Hanfgarten / Anhalter Straße sowie dem Ersatzneubau der Brücke über die B 185 in Höhe der Einmündung "Vor dem Rößling" zwei Baustellen. Schleichwege für die Strecke sind deshalb ausgeschlossen.
Intensive Vorbereitung
Der gesamte Bundesstraßenverkehr verläuft bis Jahresende auf der Landstraße 134 durch die Ortslage Kochstedt. Die Maßnahme sei umfangreich vorbereitet worden, verwies Karl-Heinz Richter, Sachgebietsleiter Verkehr bei der Stadtverwaltung, auf Maßnahmen, die auf Wunsch von Bürgern getroffen worden sind. Eine Bedarfsampel für Fußgänger ist in Kochstedt installiert worden. Auf der gesamten Königendorfer- und auf Teilen der Lichtenauer Straße gilt Tempo 30. Die Bundesstraße 185, die von zahlreichen Pendlern aus dem 13 000 Fahrzeuge
Raum Bernburg benutzt wird und als wichtige Verbindungsstrecke zur Autobahn 9 (Berlin-München) gilt, ist mit schätzungsweise 13 000 Fahrzeugen täglich ein sehr frequentierter Verkehrsweg in Dessau. Mit Beginn der Bauarbeiten in Mosigkau muss die Landstraße 134 sowohl den Auto- als auch den Lkw-Verkehr aufnehmen. "Jede Umleitungsmaßnahme muss sich einspielen", sagte Richter und ließ am Mittwoch offen, ob der Prödelweg für die Zeit der Baumaßnahme gesperrt wird oder offen bleibt. Das Problem wolle man kurzfristig in Absprache mit dem Mosigkauer Ortschaftsrat klären.