Eine «Fledermaus» fliegt an «dunkelroten Rosen» vorbei
BERNBURG/MZ. - Die große Galanacht unternimmt einen klangvollen Ausflug zu den schönsten und beliebtesten Ohrwürmern der klassischen und modernen Operette.
Millionen Herzen eroberten die Meisterwerke solcher Komponisten wie Johann Strauss, Franz Lehar, Carl Millöcker, Leo Fall und vielen anderen. Dabei begleitet die Galanacht die Zuschauer zu "Madam Pompadour" und macht die "dunkelroten Rosen" und "Meine Lippen, sie küssen so heiß" lebendig. Auch das "Vilija-Lied" oder das in der Operettenliteratur einmalige Duett "Niemand liebt dich so wie ich" werden zu hören sein.
Hochklassige Darsteller
Ein Konzert abwechslungsreicher Melodien, gesungen von Interpreten der Extraklasse. So studierte beispielsweise die Sopranistin Martina Haeger an der Hochschule für Musik in Salzburg und Dresden Gesang. Bald folgten eine Vielzahl von Gastspielverpflichtungen an führenden Opernbühnen wie die Staatsoperette Dresden.
Der Heidelberger Tenor Dominique Sertel machte sein Diplom am Opernstudio des Wiener Konservatoriums. Während dieser Zeit trat er in Webbers "Phantom der Oper" im Theater an der Wien auf. Seine Tenorstimme führte ihn mit Solokonzerten unter anderem in das Konzerthaus Hamburg und zur Münchner und Berliner Philharmonie. Als Österreicherin besticht Luisa Albrecht, die junge Interpretin, natürlich durch ihren Wiener Charme.
Vojtech Filip hingegen gehört zu den gefeierten Tenören der Staatsoper in Prag und dem Nationaltheater Brünn. Seine Tenorstimme beeindruckte bereits tausende Zuschauer, nicht nur in Titelpartien der großen Opernhäuser, auch auf seinen zahlreichen Gastspielreisen durch Länder wie Israel, den USA und Deutschland.
Witziger Galamoderator
Der Galanacht-Moderator Michael Seeboth begeisterte sein Publikum bereits in über 40 verschiedenen Bühnenrollen. Engagiert an führenden Schauspieltheatern Deutschlands aber auch im Musical-Genre, spielte und sang er sich in die Herzen der Zuschauer. Mit Witz und Charme moderiert er die "Galanacht der Operette" und begleitet die Zuschauer durch das Programm. Zweifelsohne einen Höhepunkt in das fröhlich-turbulente Bühnenspiel bringt das Ballett, welches sich aus Solisten des Johann-Strauss-Ballettes zusammensetzt. Farbenfrohe Kostüme verbinden sich mit tänzerischer Eleganz. Fünf hervorragende Gesangssolisten zelebrieren einen wahren "Feuersturm der Reben", um bei Johann Strauss und seiner "Fledermaus" zu bleiben.