1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Die jungen Pioniere grüßen das närrische Volk

Die jungen Pioniere grüßen das närrische Volk

Von SUSANNE WEIHMANN 15.02.2009, 17:39

ILBERSTEDT/PLÖTZKAU/POLEY/MZ. - In der Ilberstedter Sporthalle erlebte die DDR 20 Jahre nach der Wende ihre Wiederauferstehung. "Was war damals wie - wir feiern Ostalgie", hieß es bei der von der Interessengemeinschaft Karneval Ilberstedt organisierten Veranstaltung. DDR-Fahnen, NVA-Uniformen und Halstücher - überall fanden sich Requisiten aus Zeiten, in denen einige, die an diesem Abend als Jungpioniere auftraten, noch nicht einmal geboren waren. Dennoch gaben sich die Knirpse der Krümelgruppe des VfL Ilberstedt alle Mühe, als sie zum Fahnenappell antraten.

Einen Teil der Ausstattung und Kostüme, so Günter Hoffmann, Mitglied der Interessengemeinschaft, habe der örtliche Heimatverein zur Verfügung gestellt, vieles andere stammt aus Privatbesitz. Und auch einige der Gäste in der Halle hatten ihr altes Halstuch und die FDJ-Bluse hervorgekramt. Die Interessengemeinschaft, die bisher außerhalb Ilberstedts nur Insidern bekannt gewesen sein dürfte, gibt es schon seit zehn Jahren, aktuell mit 21 Mitgliedern. Mitgewirkt am Programm haben aber auch die Krümelgruppe des VfL Ilberstedt, die Jugendfeuerwehr, mehrere Sänger und Akteure aus Aderstedt und Güsten. "Geprobt werden eigentlich nur die Lieder", erklärte Hoffmann. Dann finden noch maximal zwei bis drei Stellproben statt. Die eigentliche Generalprobe habe dann am Tag zuvor beim Seniorenfasching stattgefunden. Der Rest sei Improvisation.

Auf eine noch längere Tradition kann der Plötzkauer Karnevalsverein zurückblicken: 53 Jahre wird hier schon die fünfte Jahreszeit gefeiert. Bis auf den letzten Platz war auch dieses Mal zur Prunksitzung der Saal im Haus der Vereine gefüllt. "Wir laden euch ein bei unserem Programm dabei zu sein", sagten Prinz Andreas I. und seine Lieblichkeit Nicole I., die in dieser Session über das närrische Volk regieren. Zu jenem Programm gehörten Büttenreden und Sketche ebenso wie Gesang und Tanz. Den Anfang machte dabei die Prinzengarde mit ihrem Gardetanz, gefolgt von Nachwuchssängerin Lara und Tanzmariechen Jennifer. Für beste Stimmung sorgte ebenso der Auftritt von Michel und Christian alias "Cliff & Rexonah" mit "Das ganz große Glück (im Zug nach Osnabrück)", und auch sie kamen, wie Garde und Tanzmariechen zuvor, nicht um eine Zugabe herum. Damit war ein langer Abend vorprogrammiert.

Zu fortgeschrittener Stunde herrschte auch in Poley ausgelassene Stimmung und das lag wohl zum einen an den hochprozentigen Getränken, die ausgeschenkt wurden, zum anderen am Hüttenzauber ("Das rote Pferd", "Der Fischerin vom Bodensee", "Komm' hol das Lasso raus"), der hier veranstaltet wurde. "Wenn du willst, dass die Hütte kracht, musst du Hüttenzauber machen", wusste Moderator Heiko Strube.