1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Die Geschichte der Hausboote

Die Geschichte der Hausboote

18.10.2020, 17:12
Solche Hausboote sollen einmal in Bernburg zu mieten sein.
Solche Hausboote sollen einmal in Bernburg zu mieten sein. Pülicher

Ein Hausboot ist ein Motorboot, das als kombiniertes Wohn- und Transportmittel für den Urlaub auf Binnengewässern genutzt wird. Es bietet die Möglichkeit – ähnlich wie beim Camping mit einem Wohnmobil an Land – die Sehenswürdigkeiten eines Urlaubsgebietes zu erkunden, heißt es bei Wikipedia. Es sind große Tanks für Treibstoff, Frischwasser und Fäkalien eingebaut, die dem Boot einen größeren Bewegungsradius erlauben. Der Betrieb erfolgt oft mit Dieselmaschinen.

Miethausboote für die Charter gibt es mit einem Platzangebot von zwei bis etwa zwölf Personen. Es gibt sie in Form einfacher-klassischer Boote, Boote mit Schiebedach, Boote mit Oberdeck und zweitem Steuerstand (Flybridge genannt) bis hin zu luxuriösen Motoryachten. Sie haben eine Länge zwischen 7 und 15 Metern und eine Breite von zwei bis vier Metern. Das Angebot reicht mittlerweile zum Befahren aller populären Binnenwasserstraßen in Europa und den britischen Inseln und USA, heißt es bei Wikipedia weiter. Hausboote können auch von Personen gemietet werden, die nicht über seemännische Erfahrung verfügen. Diese Art von Tourismus bezeichnet man als Hausbooturlaub.

In diesem Fall gelten bestimmte Einschränkungen und Sonderbestimmungen, die beispielsweise in Sachsen-Anhalt gelten: Der Bootsführer muss mindestens 18 Jahre alt sein und die körperliche und geistige Eignung haben. Bei der Bootsübernahme muss eine umfassende Einschulung mit abschließender Probefahrt erfolgen. Das Boot darf ein bestimmtes Revier nicht verlassen. Während der Nacht darf das Boot nicht gefahren werden und muss vor Anker liegen. Eine Bescheinigung des Vermieters (Charterbescheinigung) ersetzt für die Mietdauer den Binnen-Sportbootführerschein. Ein Hausboot kann aber auch zum dauerhaften Wohnen ausgestattet und genutzt werden, wobei man dann zwischen dem Hausboot selbst und einem Schwimmhaus, Wohnboot oder Wohnschiff unterscheidet.

Die Wurzeln des Hausbootes liegen in Frankreich in den Jahren zwischen 1920 und 1930.

››Weitere Informationen gibt es unter www.wikipedia.org.