Blutplasma-Ersatz Blutplasma-Ersatz: Was ist HES?
Bernburg/MZ. - Hydroxyethylstärke, abgekürzt HES, ist ein künstlich hergestellter Blutplasma-Ersatzstoff. Er kommt bei der Notfallversorgung bei schweren Verletzungen mit großem Volumenverlust zum Einsatz.
HES gehört deswegen zur Grundausstattung eines jeden Rettungswagen. Ein weiteres Einsatzgebiet ist die Verbesserung der Mikrozirkulation in feinen Blutbahnen. Daher kommt Hydroxyethylstärke oft bei der Behandlung von Hörsturz und Tinnitus zum Einsatz. Allerdings ist die Wirkung des Mittels bei diesen Indikationen bei Experten umstritten.
Hergestellt wird HES aus Wachsmaisstärke. Er besteht aus verzweigten Ketten von Glucosemolekülen. HES ist ein großmolekularer Stoff und damit in der Lage, den Flüssigkeitsverlust bei schweren Verletzungen bis zu einem gewissen Grad auszugleichen. Die Standarddosis von HES beträgt 500 Milliliter.