Advent Bernburgs erste Wiesenweihnacht
Nach der Absage des Heele-Christ-Marktes kommen Saalestädter doch noch in den Genuss eines Weihnachtsmarkts mit Glühwein und Pilzpfanne.

Bernburg/MZ - Glühweinduft und ein drehendes Kinderkarussell in Bernburg - damit hätten die Einwohner der Saalestadt nach den Absagen vom Heele-Christ-Markt und der Klosterweihnacht wohl nicht mehr gerechnet. Möglich machen soll das aber Bernburgs erste Wiesenweihnacht auf dem Campingplatz Schifferklause, direkt am Saaleufer. „Wir versuchen, es so schön weihnachtlich wie möglich zu machen“, sagt Betreiber Dominik Sommer.
Viele Spezialitäten
Dafür werden dieser Tage nicht nur unzählige Lichterketten an den hohen Bäumen auf dem Gelände angebracht, es werden auch mehrere Holzhütten aufgestellt. „Es wird vieles geben, was typisch für einen Weihnachtsmarkt ist: Grünkohl, Pilzpfanne, aber auch einen Stand mit Süßigkeiten“, zählt der Veranstalter auf, der außerdem sechs verschiedene Sorten Glühwein geordert hat. Angefangen bei Marille, über Heidelbeere bis hin zu Kirsch-Vanille.
Aber auch an die Kinder ist gedacht. An allen vier Adventswochenenden soll sich ein Karussell auf dem weiträumigen Gelände drehen. Denn immer von freitags bis sonntags wird die Wiesenweihnacht geöffnet sein.
Auf Gelände gilt 2G
Allerdings unter strengen Sicherheitsvorkehrungen. „Auf dem Platz gilt die 2G-Regel, die am Eingang auch kontrolliert wird“, sagt Sommer. Nur damit könnten sich die Besucher, die geimpft oder genesen sind, ohne Maske den Glühgin oder einen alkoholfreien Punsch schmecken lassen. Sonntags gibt es zusätzlich frisch Geräuchertes aus dem eigenen Ofen. Am ersten Adventswochenende steht verschiedene Räucherware auf der Speisekarte, am zweiten Räucherfisch und am dritten Spanferkel. Alles zubereitet mit Hilfe der Bernburger Fleischerei Beau. Aber damit nicht genug. Denn für die Besucher lohnt sich auch ein Abstecher in den großen Saal der Schifferklause. Dort ist die lange Tafel nicht mit Essen, dafür aber mit Weihnachtsdekoration gedeckt. Bereits vor wenigen Tagen ist die Adventsausstellung eröffnet worden. „Alles, was man dort sieht, kann auch käuflich erworben werden“, sagt Sommers Partnerin Helena Wójtowicz.
Die gebürtige Polin hat für die Schau aus Gestecken, Kugeln, Schwibbögen und handgefertigter Adventskunst ihre Kontakte in der Heimat spielen lassen und auch einige wertvolle Kunstwerke wie per Hand gefertigte Juwelierstücke nach Bernburg gebracht. Besonders gefragt sind in diesem Jahr schwarze Weihnachtskugeln, die genauso in verschiedenen Größen erworben werden können wie der Dauerbrenner der Kinder: Weihnachtsbaumanhänger von Elsa, der Eiskönigin.
Mit einem Durchmesser von 25 Zentimetern sind auch echte Riesenkugeln dabei. Genauso wie mit Kugeln, Glitzer und Kerzen dekorierte Baumwurzeln.
Weihnachtsessen geplant
Wem beim Stöbern der kleine Hunger kommt, der kann sich auch mit polnischen Konfekt und Keksen versorgen oder aber ein Essen am ersten oder zweiten Weihnachtsfeiertag buchen, wenn den Gästen ein Festmahl serviert wird. Ein paar Restplätze sind noch frei.
Geöffnet ist die Adventsausstellung im Saal dienstags bis donnerstags von 14 bis 17 Uhr, sowie zu den Öffnungszeiten der Wiesenweihnacht freitags von 17 bis 20 Uhr, samstags von 14 bis 21 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr (sonntags nur Schautag, Abholung montags möglich) oder nach telefonischer Anmeldung unter: 0174/371 31 74. Das Parken ist allerdings nur außerhalb des Geländes möglich.