Bernburg und Umgebung Bernburg und Umgebung: Romantisches Knistern am Osterfeuer

bernburg/MZ - Der Brauch des Osterfeuers stammt laut der Internetseite Wikipedia aus alten Zeiten und diente dazu, den Winter zu vertreiben, zu verbrennen. Man glaubte vermutlich, dass der Schein des Feuers eine reinigende Wirkung hätte und die keimende Saat vor bösen Geistern schütze und so galten sie auch als Kult zur Sicherung der Fruchtbarkeit, des Wachstums und der Ernte, wobei die Asche auf die Felder verteilt wurde. Später wurde dieser Brauch von den Christen übernommen. Aufgrund des Wetters sind aber bereits jetzt die Osterfeuer in Baalberge am Samstag, 30. März, und in Biendorf am heutigen Donnerstag abgesagt worden. Beide werden aber nachgeholt: In Baalberge auf der Festwiese am 18. Mai und in Biendorf bereits am 30. April auf dem Gelände der Saatzucht.
Heute, 28. März
Piesdorf: Die Löschgruppe Piesdorf der Ortsfeuerwehr Belleben lädt zum Osterfeuer auf den Platz am kleinen Berg ein. Das Feuer soll um 19 Uhr entzündet werden.
Könnern: Der SV Blau-Weiß Könnern veranstaltet das traditionelle Osterfeuer auf dem Sportplatz in Könnern. Es beginnt um 19 Uhr. Aufwärmen kann man sich nicht nur an den Flammen, es wird auch Glühwein ausgeschenkt und Bratwürstchen verkauft.
Ilbersdorf: Das traditionelle Osterfeuer in Ilbersdorf wird um 18.30 Uhr am Dorfteich angezündet.
Trebnitz: Das alljährliche Osterfeuer in Trebnitz wird diesmal vor dem Gerätehaus der Feuerwehr lodern. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr am Gerätehaus zum Fackelumzug mit der Schalmeienkapelle Zickeritz.
Preußlitz: Das Osterfeuer in Preußlitz findet auf der Festwiese am Bürgerhaus statt. Es beginnt um 19 Uhr am Denkmal mit einem Fackelumzug mit der Bebitzer Blaskapelle.
Samstag, 30. März
Neugattersleben: Das traditionelle Osterfeuer in Neugattersleben beginnt um 19.30 Uhr an der Feuerwehr Neugattersleben, Schäferhof 1, mit einem Fackelumzug und Spielmannszug. Das Feuer wird am Weidengraben angezündet. Dort versorgt die Feuerwehr Neugattersleben die Gäste mit Grillwürstchen, Fischbrötchen, Fassbier sowie Glühwein und alkoholfreien Getränken. Neben dem Feuerknistern gibt es auch eine musikalische Umrahmung.
Aderstedt: Die Interessengemeinschaft Aderstedt veranstaltet ein Osterfeuer auf dem Gelände der Feuerwehr Aderstedt. Beginn ist um 19 Uhr mit einem Fackelumzug vom Aderstedter Hof. Annahme von Feuerholz nur nach vorheriger Anmeldung bei Mario Große, Telefon 0176/32 70 46 36.
Nienburg: Ein Osterfeuer brennt auch am Anglerheim des Anglerverein Nienburg am alten Saale-arm. Für das leibliche Wohl sorgt das Team der Gaststätte „Grüne Lunge“ aus Calbe. Feuer frei ab 19 Uhr. Der Räucherfisch fehlt auch in diesem Jahr nicht.
Ilberstedt: Die Feuerwehr Ilberstedt lädt zum traditionellen Osterfeuer ab 19 Uhr ein. Das Osterfeuer findet diesmal auf dem Feuerwehrplatz statt. Wärmende Getränke werden serviert.
Gerbitz: Das Osterfeuer in Gerbitz findet ab 19 Uhr am Sportplatz statt. Es gibt gegrillte Rostbratwurst, Bier vom Fass sowie Glühwein und alkoholfreie Getränke.
Hohenedlau: Das Osterfeuer der Feuerwehr Edlau findet ab 18 Uhr auf dem Sportplatz in Hohenedlau statt. Für das leibliche Wohl sorgt die Feuerwehr mit Grillwurst, Steak und Getränken.
Cörmigk: Mit einem Gottesdienst um 18.30 Uhr in der Kirche beginnt das Osterfeuer in Cörmigk. Der Umzug durchs Dorf beginnt um 19 Uhr, Treffpunkt Kirchplatz. Fackeln werden am Löschfahrzeug verkauft. Als Höhepunkt gibt es sogar ein Feuerwerk.
Gröna: Das alljährliche Osterfeuer wird gegen 18 Uhr auf der Festwiese an der Schiffsgaststätte angezündet.
Garsena: Das traditionelle Osterfeuer auf dem Gelände des Freigutes Garsena beginnt um 19 Uhr.
Peißen: Der Feuerwehrverein Peißen lädt zum Osterfeuer auf dem Gelände der Feuerwehr ein. Treffpunkt zum Fackelumzug ist um 19 Uhr „An der Friedenseiche“.
Plötzkau: Das Osterfeuer in Plötzkau lodert ab 19 Uhr auf dem Bleichplan. Dazu sind wie immer alle Einwohner und Gäste der Gemeinde eingeladen. Für die Versorgung ist mit Gegrilltem und Getränken gesorgt. Für Unterhaltung sorgen ein der DJ sowie die Jugendfeuerwehr mit diversen Spielen.
Güsten: In Güsten brennt das Osterfeuer ab 19 Uhr an der Hans-Weniger-Sportstätte (Kiesschacht).