1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Bernburg: Bernburg: Flohmarkt in der Flohkiste

Bernburg Bernburg: Flohmarkt in der Flohkiste

Von ANDREAS BRAUN 07.03.2011, 17:40

BERNBURG/MZ. - "Ich würde auf den Stand draußen aufpassen." Ein Junge machte am Montag eine klare Ansage und die war an Anneliese Krüger gerichtet. "Hast Recht", sagte die Leiterin der Stadtteilarbeit Mitte bei der Stiftung evangelische Jugendhilfe St. Johannis und ging wieder an ihren Stand in der kühlen Luft.

Erstmals hatte die "Flohkiste" zu einem Flohmarkt in der Großen Einsiedelsgasse 6 a eingeladen. In der "Flohkiste", die am Dienstag vor genau einem Jahr eröffnet wurde, gibt es Textilien - von Babysachen bis zum Jackett für Erwachsene - aber auch Schuhe und Kuscheltiere zu kaufen. Mindestens zehn Cent bis höchstens einen Euro muss je Stück bezahlt werden. Alles gibt es für ein paar Flöhe, wie die offizielle Währung "Flohro" - passend zur Einrichtung - genannt wird. Das Geld - also das in Euro getauschte - fließt wieder in die offene Kinder- und Jugendarbeit, die dadurch ein Stück unabhängiger von Finanzquellen wird.

Über Besuch musste man sich am Montag keine Sorgen machen. So hatte sich denn auf der Tischplatte des Standes von Frau Krüger sichtlich das Angebot gelichtet. "20 Nelken hatte ich hier, 19 sind schon weg", sagte Frau Krüger, was heißt, 19 Mal hatten Kundinnen zugeschlagen und gekauft - und das nur gut eine Stunde nach Eröffnung.

Der Erfolg war also super, wird von den Mitarbeiterinnen der Flohkiste eingeschätzt. Jeden ersten Mittwoch im Monat soll es nun auf dem Hof weitere Flohmärkte geben. Doch auch in der Woche wird der "Supermarkt" für Secondhandsachen gut angenommen. Durchschnittlich 30 Besucher pro Woche kommen und kaufen ein. Um flexibler zu sein, wurden auch die Öffnungszeiten verändert.

So ist Dienstag und Donnerstag von 14 bis 17 Uhr geöffnet, an den anderen Wochentagen von 9 bis 14 Uhr. "Viele wollen nachmittags vielleicht auch mit Familienangehörigen hierkommen", sagt Frau Krüger, die festgestellt hat, dass die Nachmittagsöffnungszeiten einen Besucheranstieg mit sich bringen.